Dem FC Bayern Basketball droht ein herber Verlust! Wie Basketnews.com berichtet, soll Bayern-Leistungsträger Nick Weiler-Babb vor einem Wechsel zum türkischen Spitzenklub Anadolu Efes stehen.
Bayern verliert wohl Topspieler
Der gebürtige US-Amerikaner, der seit 2022 für die deutsche Nationalmannschaft aufläuft, soll in Istanbul einen Vertrag bis 2028 unterschreiben. Da Weiler-Babb in München noch bis 2026 unter Vertrag steht, winkt den Münchnern eine Ablöse - dabei ist von stolzen 750.000 Euro die Rede.
Auch Eurohoops berichtet von einem bevorstehenden Abgang des Guards aus München, der 2020 von den MHP Riesen Ludwigsburg zum FCBB gewechselt war.
EuroLeague-Auszeichnung für Weiler-Babb
Mit den Bayern feierte der 29-Jährige im vergangenen Jahr den Gewinn der Deutschen Meisterschaft, auch diese Saison stehen Bayern und Weiler-Babb in den BBL-Finals gegen ratiopharm Ulm.
Sowohl in der BBL als auch in der EuroLeague wurde der deutsche Nationalspieler zum Verteidiger des Jahres ausgezeichnet.
Auch in der Offensive entwickelte sich Weiler-Babb zu einer echten Waffe. In der EuroLeague erzielte er durchschnittlich 8,2 Punkte, 4,9 Assists sowie 1,5 Steals, dazu verwandelte der 29-Jährige starke 43,5 Prozent seiner Dreier.
Bayern drohen weitere Abgänge
Neben Anadolu Efes wurden auch die AS Monaco und Olympiakos Piräus als mögliche Interessenten gehandelt, den Zuschlag bekommt nun scheinbar der EuroLeague-Champion von 2021 und 2022.
Für die Bayern könnte das nicht der letzte namhafte Abgang gewesen sein, auch Topscorer Carsen Edwards und Big Man Devin Booker gelten als Wechselkandidaten.
Zudem verliert Bayern München sein Toptalent Ivan Kharchenkov ohne Gegenleistung an ein US-College, was Klub-Präsident Herbert Hainer verärgert.
Mit Deutschland gewann Weiler-Babb 2022 die Bronzemedaille bei der Heim-Europameisterschaft. 2023 verpasste er den deutschen WM-Triumph verletzt, im vergangenen Jahr erreichte der Guard mit dem DBB das Olympische Halbfinale.