Basketball-EM>

Basketball-EM: Ex-Star des FC Bayern löst Rudelbildung aus

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Ex-Bayern-Star löst Rudelbildung aus

Bei Frankreichs Sieg über Slowenien rund um NBA-Star Luka Doncic bei der Basketball-EM sorgt ein ehemaliger Bayern-Profi für einen Eklat – und entschuldigt sich.
Frankreich - Slowenien: Highlights | FIBA Basketball-EM
Bei Frankreichs Sieg über Slowenien rund um NBA-Star Luka Doncic bei der Basketball-EM sorgt ein ehemaliger Bayern-Profi für einen Eklat – und entschuldigt sich.

Bei der zweiten Niederlage von Slowenien bei der Basketball-EM sorgte ein ehemaliger Spieler des FC Bayern für einen Eklat.

{ "placeholderType": "MREC" }

Als gegen Ende der Spielzeit die Partie längst entschieden war, deutete Frankreichs Sylvain Francisco an, die Uhr runterspielen zu wollen. Sloweniens Superstar Luka Doncic gratulierte ihm sogar schon.

Ex-Bayern-Star sorgt für Rudelbildung

„Am Ende haben wir die Hände geschüttelt“, sagte Doncic: „Ich habe nicht daran geglaubt, dass er nochmal scoren würde.“

Als sich die Slowenen bereits in Richtung Kabine orientierten und keiner mehr verteidigte, nutzte Francisco die Situation aus und versenkte den Ball mit einem Korbleger.

{ "placeholderType": "MREC" }

Da diese Aktion im Basketball so gar nichts mit Fairness zu tun hat, kam es daraufhin zur Rudelbildung. Das Spiel wurde für mehrere Minuten unterbrochen, die Schiedsrichter überprüften die Szene am Video-Monitor. Am Ende zählten die Punkte.

„Ich habe sorry gesagt“, so Francisco: „Das einzige, was ich wirklich bereue, ist, dass ich zum Händeschütteln gegangen bin. Ich hätte ihm sagen sollen: ‚Nein, spiel Verteidigung‘.“

Bereits kurze Zeit vorher hatte sich Doncic bei einem Einwurf der Franzosen provokant unter den Korb gestellt, weshalb ihm Elie Okobo einen Bodycheck verpasste. Der NBA-Star ging zu Boden und schimpfte Richtung Schiedsrichter.

{ "placeholderType": "MREC" }

Am Ende gewann Frankreich 103:95, Francisco war mit 32 Punkten bester Werfer bei den Franzosen. Auf Seiten der Slowenen, die im zweiten Spiel die zweite Pleite kassierten, überragte Doncic mit 39 Zählern.