Euroleague>

"Sie hassen mich einfach"

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Bayern-Star von Gästefans ausgepfiffen

Nach einer verpatzten Startphase steigern sich die Bayern deutlich. Der Sieg gegen Belgrad bringt München den Playoffs näher. Ein Bayern-Star kontert die Pfiffe der Gästefans.
Die Highlights der Partie FC Bayern München - Roter Stern Belgrad aus der EuroLeague im Video.
Nach einer verpatzten Startphase steigern sich die Bayern deutlich. Der Sieg gegen Belgrad bringt München den Playoffs näher. Ein Bayern-Star kontert die Pfiffe der Gästefans.

Bayern Münchens Basketballer haben im Rennen um die Play-offs in der EuroLeague einen wichtigen Erfolg gefeiert.

{ "placeholderType": "MREC" }

Die vom früheren Bundestrainer Gordon Herbert betreuten Münchner um Topscorer Carsen Edwards (30 Punkte) gewannen am 28. Spieltag das Heimspiel gegen Roter Stern Belgrad deutlich mit 100:82 (52:37) und zogen in der Tabelle am direkten Konkurrenten auf den fünften Platz vorbei.

Die Bayern erwischten ohne ihr Top-Center-Duo Devin Booker und Oscar Da Silva einen Fehlstart und bekamen dabei vor allem Belgrads Codi Miller-McIntyre zunächst nicht in den Griff: Der Point Guard sorgte nach knapp drei Minuten im Alleingang für eine frühe Neun-Punkte-Führung der Gäste.

25:0-Run besiegelte den Erfolg

Die Münchner fingen sich jedoch schnell und gestalteten die Partie ausgeglichen. Rund um die Pause konnten sie sogar einen 25:0-Run hinlegen und so den Grundstein für den Erfolg legen, der in der Folge auch im schwächeren Schlussviertel nicht mehr in Gefahr geriet.

{ "placeholderType": "MREC" }

Laustarke Pfiffe von den zahlreichen serbischen Gästefans gab es für Bayerns Shabazz Napier. Hintergrund: Napier war in der vergangenen Saison noch für Roter Stern aufgelaufen, dort aber deutlich hinter den hohen Erwartungen zurückgeblieben. Noch während der Saison verließ er den Verein. Gegen sein Ex-Team erzielte er 16 Punkte und spielte insbesondere in der Phase stark auf, als Bayern davonzog.

„Sie hassen mich einfach“, sagte Napier, der im Dezember 2023 zunächst nach Mailand zurückkehrte und im September 2024 bei Bayern unterschrieb, nach dem Spiel in der Mixed Zone. „Die glauben, dass ich das Team im Stich gelassen habe. Wenn sie die ganze Geschichte kennen würden, dann wüssten sie, dass es nicht so wahr.“ Es sei „echt viel vorgefallen“. Auch aufgrund der Vorgeschichte habe es sich „natürlich besonders gut angefühlt, sie zu schlagen“.

Für die Münchner geht es im bedeutendsten europäischen Klubwettbewerb am 14. März gegen den türkischen Rekordmeister Anadolu Istanbul weiter.

-----

mit Sport-Informations-Dienst (SID)