Euroleague>

Bayern kassiert die nächste Abreibung

Nächste Abreibung für Bayern

Bayern München muss eine weitere Niederlage in der EuroLeague hinnehmen. Gegen Piräus ist der deutsche Meister erneut chancenlos.
Die Basketballer des Bayern München haben zum Abschluss des Doppelspieltags in der Euroleague eine deutliche Niederlage bei Fenerbahce Istanbul bezogen.
Bayern München muss eine weitere Niederlage in der EuroLeague hinnehmen. Gegen Piräus ist der deutsche Meister erneut chancenlos.

Der deutsche Basketball-Meister Bayern München hat in der EuroLeague gleich die nächste Abreibung kassiert. Gegen das griechische Spitzenteam Olympiakos Piräus unterlag die Mannschaft von Weltmeistertrainer Gordon Herbert vor heimischer Kulisse mit 71:96 (29:47) weitestgehend chancenlos.

Erst eine Woche zuvor hatte das Team bereits von Titelverteidiger Fenerbahce Istanbul die Grenzen aufgezeigt bekommen (73:88).

„Wir hatten gute Momente. Aber du kannst dir keine vier, fünf miese Momente erlauben gegen solch ein Team, wie wir das gemacht haben in den letzten drei, vier Minuten des ersten Viertels und dann noch ein paar Mal im Spiel“, erklärte Herbert nach der klaren Niederlage.

Herbert: „Wir müssen als Team zurückkommen.“

Man habe im Training daran gearbeitet, „den Ball zu pushen, nach Fastbreaks und Turnovers. Wir müssen einfach Punkten gegen so ein gutes Team, aber das haben wir nicht getan.“ Der Bayern-Coach forderte: „Wir müssen jetzt als Team zurückkommen.“

Künftig können die Bayern auf ihren prominenten Neuzugang aus der NBA, Spencer Dinwiddie, bauen. Laut Herbert sei jedoch noch wichtiger, dass der verletzte Johannes Voigtmann zurückkommt: „Er hat zweimal trainiert und er wird nächste Woche wieder dabei sein“, kündigte er an.

Für die Bayern, die mit Andreas Obst, Oscar da Silva, Justus Hollatz und Leon Kratzer gleich vier deutsche EM-Helden aufbieten können, ist es bereit die vierte Niederlage am sechsten Spieltag der EuroLeague. Erfolgreichster Werfer der Partie war der Amerikaner Tyler Dorsey mit 19 Zählern, auf der Gegenseite traf Obst am besten (15 Punkte).

Obst beschert den Bayern einen guten Start

Dieser sorgte zunächst auch für den starken Start seiner Mannschaft, die ersten sieben Punkte der Münchner gingen auf das Konto des 29-Jährigen.

In Folge aber zeigte Piräus seine ganze Stärke, bereits zur Halbzeit lagen die Bayern deutlich im Hintertreffen. Zwar zeigte das Herbert-Team im dritten Viertel eine deutlich gefestigtere Leistung, ein Comeback gab es aber nicht.

Bereits in vier Tagen gibt es beim nächsten Heimspiel gegen Real Madrid die Chance auf Wiedergutmachung.

-----

Mit Sport-Informations-Dienst (SID)