Basketball-EM Frauen>

"Maximale Grausamkeit": Unfassbares Basketball-Drama im EM-Finale!

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Unfassbares Final-Drama!

Im Finale der Frauen-EM legt Belgien eine unfassbare Aufholjagd hin - zum Leidwesen der Basketballerinnen aus Spanien. Die heimische Presse ist entsetzt.
Im Finale der Frauen-EM legt Belgien eine unfassbare Aufholjagd hin - zum Leidwesen der Basketballerinnen aus Spanien.
Im Finale der Frauen-EM legt Belgien eine unfassbare Aufholjagd hin - zum Leidwesen der Basketballerinnen aus Spanien. Die heimische Presse ist entsetzt.

Ungläubige Freude auf der einen Seite - Entsetzen und Tränen auf der anderen: Belgien hat den Titel bei der Basketball-EM der Frauen in einem unfassbaren Drama gegen Spanien verteidigt.

{ "placeholderType": "MREC" }

Die Belgierinnen setzten sich nach einer spektakulären Aufholjagd im letzten Viertel mit 67:65 (31:37) durch. Im Schlussabschnitt hatte der Vorsprung der Ibererinnen zweimal je zwölf Punkte betragen. Doch mit einem 16:2-Lauf und den entscheidenden Punkten in den letzten Sekunden der Partie feierten die Damen aus dem Beneluxstaat den nicht mehr für möglich gehaltenen Triumph.

„Da fehlen einem ein bisschen die Worte“, konstatierte Expertin Ireti Amoji bei MagentaTV: „Da fällt einem nichts mehr zu ein.“

„Maximale Grausamkeit für Spanien“

„Wir hatten sie schon fast abgeschrieben - sie schaffen das fast Unmögliche“, meinte Kommentator Alexander Frisch.

{ "placeholderType": "MREC" }

65:53 war Spanien in Front gelegen. Doch in den letzten Minuten versagten den Spielerinnen die Nerven. Verheerende Ballverluste und schwache Würfe wurden von Belgien eiskalt ausgenutzt.

Die heimische Presse reagierte entsetzt auf das Drama. „Maximale Grausamkeit für Spanien“, schrieb die as. Die Marca wählte ähnliche Worte: „Kein EM-Titel nach grausamstem Ende“.

Das belgische Nieuwsblad schwärmte von einem „unglaublichen“ und „phänomenalen Comeback“.

Deutschland hatte das Viertelfinale gegen Belgien klar verloren, schloss das Turnier jedoch mit Platz fünf und damit dem besten Ergebnis seit 28 Jahren ab.