Basketball-WM>

Basketball: Das Finale der U19-WM Deutschland vs. USA heute live im TV, Stream und Ticker - deutscher Titeltraum geplatzt

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Deutscher Titeltraum geplatzt

Bei der U19-Weltmeisterschaft bekommt Deutschland im Finale die Grenzen aufgezeigt. Der haushohe Favorit aus den USA spielt die deutsche Auswahl an die Wand. SPORT1 hat das Finale im Liveticker begleitet.
Die deutschen U19-Basketballer mussten sich im WM-Finale der USA geschlagen geben
Die deutschen U19-Basketballer mussten sich im WM-Finale der USA geschlagen geben
© Youtube / FIBA Basketball
Bei der U19-Weltmeisterschaft bekommt Deutschland im Finale die Grenzen aufgezeigt. Der haushohe Favorit aus den USA spielt die deutsche Auswahl an die Wand. SPORT1 hat das Finale im Liveticker begleitet.

Böse Klatsche im Finale, Titeltraum geplatzt! Die deutschen U19-Basketballer mussten sich im WM-Endspiel unter den Augen von Basketball-Ikone Dirk Nowitzki den USA deutlich mit 76:109 geschlagen geben.

{ "placeholderType": "MREC" }

Damit muss Deutschland weiter auf den ersten WM-Titel bei der U19 warten. Trotzdem konnte der DBB-Nachwuchs bei diesem Turnier in der Schweiz Geschichte schreiben. Die Silbermedaille ist der größte Erfolg der U19-Nationalmannschaft bei einer WM jemals.

Bis kurz vor der Halbzeit konnten die deutschen Basketballer um ihre Topscorer Hannes Steinbach (19 Punkte), der vom Bundesligisten Würzburg zur University of Washington geht, und Christian Anderson vom US-College Texas Tech (18) das Spiel dank Gedankenschnelligkeit und guter Trefferquote offen gestalten.

Umso weiter das Finale fortschritt, desto deutlicher setzten sich die Amerikaner aber ab, bei denen sechs Spieler zweistellig punkteten. Für die USA, die im sechsten Spiel in Folge mindestens 100 Punkte erzielten, war es der neunte WM-Titel in der Altersklasse U19.

{ "placeholderType": "MREC" }

Letzten Endes war der haushohe Favorit aus den USA jedoch eine Nummer zu groß für die deutschen Youngster. SPORT1 hat das Finale im Liveticker begleitet. Die Partie zum Nachlesen:

+++ Ende: Deutschland - USA (76:109) +++

Das war‘s! Der Traum vom WM-Titel ist geplatzt. Was für eine Machtdemonstration der Amerikaner im zweiten Durchgang. Die letzten 30 Sekunden lassen beide Mannschaften nur noch die Uhr runterlaufen. Am Ende heißt es 76:109 aus deutscher Sicht.

+++ 36. Minute: Deutschland - USA (70:98) +++

Die deutsche Mannschaft nicht nochmal eine Auszeit. 4 Minuten und 47 Sekunden sind noch auf der Uhr.

+++ 34. Minute: Deutschland - USA (67:92) +++

Der Ausgang ist wohl nur noch eine Frage des Ergebnisses. Deutschland spielt zwar wieder etwas stärker, aber 25 Punkte Rückstand dürften zu viel sein. Jetzt gilt es, sich erhobenen Hauptes aus dem Finale zu verabschieden.

{ "placeholderType": "MREC" }

+++ Ende 3. Viertel: Deutschland - USA (57:84) +++

Mit 27 Punkten Rückstand geht es in das letzte Viertel. Deutschland braucht ein Wunder, um dieses Finale noch zu drehen.

+++ 27. Minute: Deutschland - USA (52:80) +++

Bei Deutschland klappt in dieser Phase gar nichts mehr! Die USA zieht immer weiter davon. Nur 5 Punkte konnte der DBB-Nachwuchs im dritten Viertel bis jetzt erzielen - bei den Amerikanern sind es starke 24 Punkte.

+++ 22. Minute: Deutschland - USA (50:66) +++

Die USA startet mit einem 10:3-Run in das dritte Viertel. Deutschland muss jetzt echt aufpassen, dass im dritten Viertel nicht schon die Vorentscheidung fällt.

{ "placeholderType": "MREC" }

+++ Ende 2. Viertel: Deutschland - USA (47:56) +++

In den letzten Minuten vor der Pause gelingt es der USA ein wenig davonzuziehen. Mit einem 9-Punkte-Rückstand geht die deutsche U19-Nationalmannschaft in die Halbzeit.

Das wird eine Mammutaufgabe in den letzten beiden Vierteln.

Die besten Scorer bei der DBB-Auswahl sind zur Pause Christian Anderson (14 Punkte), Eric Reibe (11 Punkte) und Hannes Steinbach (11 Punkte).

{ "placeholderType": "MREC" }

+++ 16. Minute: Deutschland - USA (37:40) +++

Deutschland bleibt dran. Ein spannendes Finale bisher, ein Duell auf Augenhöhe. Der Underdog hält richtig gut mit. Besonders beeindrucken konnte bis jetzt Eric Reibe (11 Punkte und 3/3 Drei-Punkte-Versuche).

+++ 13. Minute: Deutschland - USA (27:33) +++

Bei Anderson fällt im zweiten Viertel bislang noch nichts. Das deutsche Top-Talent hat noch keinen seiner drei Drei-Punkte-Versuche in diesem Viertel verwandelt. Deutschland muss aufpassen, dass die USA jetzt nicht davonzieht.

+++ Ende 1. Viertel: Deutschland - USA (23:24) +++

Steinbach bringt die DBB-Auswahl wenige Sekunden vor Ende des ersten Viertel mit einem starken Dunk mit 23:22 in Führung. Doch die USA kontert nochmal und geht nach einem Layup von Musa Abra als Sieger aus dem ersten Viertel hervor.

+++ 8. Minute: Deutschland - USA (17:17) +++

Die USA gleicht aus. Goaltending-Violation der deutschen Mannschaft. Das erste Viertel nähert sich dem Ende. Ein sehr ausgeglichenes Duell bis hier hin.

+++ 5. Minute: Deutschland - USA (8:4) +++

Starker Start von der deutschen U19! Top-Talent Christian Anderson hat bereits vier Punkte auf dem Konto. Die DBB-Auswahl führt im ersten Viertel mit 8:4.

+++ Gleich geht‘s los +++

In wenigen Minuten ist Tip-Off. Das Finale steigt in Lausanne. Deutschland wird erstmals bei der Jugend-WM, welche seit 1979 ausgetragen wird, eine Medaille holen. Vielleicht reicht es ja sogar zum Titel?

Nowitzki Zeremonienmeister

Ihre Medaille bekommen die deutschen Junioren dann unabhängig vom Endergebnis von Basketball-Ikone Dirk Nowitzki überreicht. Nowitzki übergibt nach dem Finale die Medaillen an beide Teams.

Gut für alle Basketball-Fans: Das Finale der U19-WM wird vom Weltverband FIBA kostenlos auf seinem YouTube-Kanal übertragen.

Gegen die starken US-Amerikaner kommt es dann auch wieder auf Top-Talent Christian Anderson an, der beim 84:72-Erfolg im Halbfinale gegen Slowenien mit 27 Punkten überragte.

Schröder voll des Lobes für Anderson

Den 19-Jährigen hatte kürzlich NBA-Profi Dennis Schröder zu seinem Nachfolger im DBB-Team erkoren.

„Ich glaube, dass wir auf jeden Fall noch mal zusammenspielen werden. Aber wenn ich mich entscheide, von der Nationalmannschaft zurückzutreten, dann wird er der Nächste sein. Er hat auf jeden Fall das Zeug dazu. Für ihn ist nur der Himmel die Grenze“, sagte Schröder.

Neben Anderson spielten sich auch Hannes Steinbach (14 Punkte und 16 Rebounds gegen Slowenien) sowie Eric Reibe (elf Punkte) ins Rampenlicht. Alle drei Spieler werden nächstes Jahr in den USA am College spielen.

Doch zuvor wollen sie dem A-Team nacheifern und ähnlich wie Schröder und Co. 2023, jetzt auch sensationell Weltmeister werden.