Boulevard>

Hannawald und Ullrich duellieren sich in bekannter TV-Show

Sport-Legenden duellieren sich im TV

Mit Sven Hannawald und Jan Ullrich treten zwei große Namen der deutschen Sportgeschichte in der TV-Show „Schlag den Star“ in den Ring. Beide blicken auf eine herausragende Laufbahn sowie schwere Lebenskrisen zurück.
Jan Ullrich trifft bei "Schlag den Star" auf Sven Hannawald
Jan Ullrich trifft bei "Schlag den Star" auf Sven Hannawald
© IMAGO/Panama Pictures
Mit Sven Hannawald und Jan Ullrich treten zwei große Namen der deutschen Sportgeschichte in der TV-Show „Schlag den Star“ in den Ring. Beide blicken auf eine herausragende Laufbahn sowie schwere Lebenskrisen zurück.

Sven Hannawald und Jan Ullrich gehörten um die Jahrtausendwende zu den populärsten deutschen Sportlern. Beide haben jedoch als Athleten und Personen nicht nur Erfolge gefeiert, sondern mussten auch harte Krisen durchwandern.

Nun treffen die Skisprung-Legende und der Tour-Sieger aus dem Jahr 1997 in der TV-Show „Schlag den Star“ aufeinander. Das Duell der beiden Sport-Stars steigt am 25. Oktober ab 20:15 Uhr auf ProSieben.

In bis zu 15 Runden gilt es, in Sport-, Wissens-, Denk- und Geschicklichkeitsspielen möglichst viele Siege einzufahren. Der Gewinner des Abends erhält 100.000 Euro.

Hannawald zum zweiten Mal bei „Schlag den Star“

Für Hannawald sind TV-Auftritte praktisch an der Tagesordnung. Der 50-Jährige begleitet die Skisprung-Übertragungen der ARD als Experte und war in TV-Shows wie Ewige Helden, Ninja Warrior und Höhle der Löwen zu sehen. Im Jahr 2013 trat Hannawald schon mal bei Schlag den Star auf und bezwang Tobias Gibas mit 26:19.

Hannawald zählt zu den erfolgreichsten deutschen Skispringern aller Zeiten. Seinen größten Erfolg feierte er in der Saison 2001/02, als er als erster und bis 2018 einziger alle vier Springen der Vierschanzentournee gewann.

Zudem sicherte er sich zweimal Einzelgold bei Skiflug-Weltmeisterschaften und gewann bei den Olympischen Spielen 2002 Gold im Team und Silber von der Normalschanze.

Wenn du hier klickst, siehst du Instagram-Inhalte und willigst ein, dass deine Daten zu den in der Datenschutzerklärung von Instagram dargestellten Zwecken verarbeitet werden. SPORT1 hat keinen Einfluss auf diese Datenverarbeitung. Du hast auch die Möglichkeit alle Social Widgets zu aktivieren. Hinweise zum Widerruf findest du hier.
IMMER AKZEPTIEREN
EINMAL AKZEPTIEREN

Im Jahr 2004 wurde bekannt, dass Hannawald am Burnout-Syndrom litt und sich in eine Spezialklinik begeben musste. Ein Jahr später beendete der einstige Überflieger seine Karriere. Seinen Lebensweg hat das Wintersport-Idol in der Biografie „Mein Höhenflug, mein Absturz, meine Landung im Leben“ festgehalten.

Ullrich kämpfte mit schweren Depressionen und Drogenproblemen

Mit dem Titel „Himmel, Hölle – und zurück ins Leben“ trägt die Biografie von Jan Ullrich einen ganz ähnlichen Namen. Tatsächlich hat der 51-Jährige wohl noch heftigere Höhen und Tiefen durchlebt.

Der Rad-Star gewann 1997 die Tour de France, 1999 die Vuelta Espana und 2000 Gold und Silber bei Olympischen Spielen. Erfolge, die bis heute Bestand haben.

Später wurde bekannt, dass Ullrich - wie der überwiegende Teil der Rad-Szene - gedopt hat, was er nach vielen Jahren des Verschleierns letztlich auch gestand.

Ullrich rutschte nach seiner Karriere ab und kämpfte gegen Depressionen sowie schwere Alkohol- und Drogenprobleme an.

Ullrich schafft durch Therapie Sprung zurück ins Leben

Dabei geriet er immer wieder in Konflikt mit dem Gesetz und wurde unter anderem wegen Körperverletzung angezeigt. Ullrich begab sich jedoch in Therapie und schaffte den Sprung zurück ins Leben.

Ullrich vermied lange öffentliche Auftritte, ehe er im Jahr 2023 im Rahmen der Vorstellung der Dokumentarserie „Jan Ullrich - Der Gejagte“ reinen Tisch mit seiner Vergangenheit machte und ausführlich über seine Doping-Vergangenheit und seine Lebenskrise sprach.