Die Premier League kommt nach Berlin und SPORT1 überträgt das Darts-Spektakel live aus der Uber Arena mit ihren 12.000 begeisterten Zuschauern.
Darts-Action live aus Berlin bei SPORT1
Der 9. Spieltag der spektakulären Liga wird auf den Multichannel-Plattformen sowie live im Free-TV ab 19 Uhr präsentiert.
Darts heute: So verfolgen Sie die Premier League aus Berlin LIVE im TV, Stream und Ticker
Im Vorfeld des Spieltags stimmt das On-Air-Team bestehend aus Moderatorin Katharina Kleinfeldt, Kommentator Basti Schwele, den Experten Max Hopp und Robert Marijanovic sowie Social-Media-Redakteur Nico Kaufmann die Zuschauer in der Warm-Up-Sendung „Madhouse – Die SPORT1 Darts Show“ ab 18:15 Uhr auf den Abend ein.
Die Show ist gespickt mit Highlights und auf dem SPORT1 YouTube-Kanal sowie im Livestream auf SPORT1.de und in der SPORT1 App zusehen.
In dem Format wird zum einen PDC-Boss Matthew Porter zu Gast sein. Er kann aus erster Hand von der Preisgelderhöhung auf der PDC-Tour erzählen. Zudem wird auch Premier-League-Spieler Chris Dobey Teil der Sendung sein.
Darts in Berlin: Littler der klare Favorit
In der Premier League sind immer donnerstags acht Topstars im Einsatz, die über 17 Wochen von Februar bis Mai in den größten Arenen Europas um Turniersiege und zugleich wichtige Punkte für das Ticket zum Final-Event kämpfen.
Für die spektakuläre Darts-Liga sind die Top-4 der Order of Merit gesetzt. In diesem Jahr betrifft es Luke Humphries, Weltmeister Luke Littler, Michael van Gerwen sowie Rob Cross. Hinzu wurden Stephen Bunting, Gerwyn Price, Nathan Aspinall und Chris Dobey vom Veranstalter, der PDC, eingeladen.
Littler ist der Primus der bisherigen Premier-League-Saison. Der Weltmeister führt die Tabelle nach acht Spieltagen mit 26 Punkten an. Seinen Vorsprung konnte der 18-Jährige mit dem Finalsieg gegen Luke Humphries in der vergangenen Woche in Newcastle ausbauen.
So funktioniert die Premier League
Es war sein zweiter Tagessieg in Folge. Gelingt dem Wunderkind nun der Hattrick? Hinter ihm folgen in der Tabelle Humphries (18), Michael van Gerwen (13) und Gerwyn Price (12). In Berlin werden Nathan Aspinall und Stephen Bunting den Abend eröffnen.
Im Anschluss an die Partie trifft Humphries auf Rob Cross und Littler auf Chris Dobey. Das ursprünglich geplante Viertelfinale zwischen van Gerwen und Price fällt aus, da der Niederländer wegen Schulterproblemen etwa eine Dreiviertelstunde vor Spieltagsbeginn zurückgezogen hat.
Alle Partien werden nach dem Modus „Best-of-11-Legs“ gespielt. Der Spieltagssieger erhält ein Preisgeld von 10.000 Pfund. Zudem gehen die gesammelten Punkte in die Tabelle mit ein.
Nach 16 Spieltagen qualifizieren sich die Top-4 für den Playoff-Abend, an welchem es um den zweitwichtigsten Titel nach der WM sowie um die 275.000 Pfund Turnier-Preisgeld geht.
Die Viertelfinals des 9. Spieltages in Berlin im Überblick:
- 19.15 Uhr: Nathan Aspinall - Stephen Bunting
- 19.45 Uhr: Luke Humphries - Rob Cross
- 20.15 Uhr: Chris Dobey - Luke Littler
- 20.45 Uhr: Gerwyn Price (Freilos, da Michael van Gerwen nicht antritt)