European Championship>

European Darts Championship: Pietreczko sorgt für Novum - Springer scheitert

Pietreczko sorgt für deutsches Novum

Ricardo Pietreczko folgt Martin Schindler ins Achtelfinale der European Championship. Niko Springer muss sich einem starken Jermaine Wattimena geschlagen geben.
Ricardo Pietreczko gewinnt sein erstes Spiel bei der European Championship in Dortmund gegen Josh Rock und zieht hochverdient ins Achtelfinale ein.
Ricardo Pietreczko folgt Martin Schindler ins Achtelfinale der European Championship. Niko Springer muss sich einem starken Jermaine Wattimena geschlagen geben.

Ricardo Pietreczko hat als zweiter deutscher Dartsprofi das Achtelfinale der European Darts Championship (LIVE bei SPORT1) erreicht. Der Berliner bezwang den nordirischen Team-Weltmeister Josh Rock in der Dortmunder Westfalenhalle mit 6:4 und folgte Martin Schindler in die nächste Runde. Damit stehen erstmals zwei Deutsche unter den letzten 16 Spielern einer EM.

Das erhoffte deutsche Achtelfinalduell zwischen Pietreczko und Niko Springer fällt aber aus. Der Mainzer unterlag bei seinem EM-Debüt in der ersten Runde dem Vorjahresfinalisten Jermaine Wattimena mit 3:6.

Der siegreiche Niederländer präsentierte sich in herausragender Form und erzielte einen Drei-Dart-Average von 106,87 Punkten.

Darts-EM: Wattimena startet furios

Springer kam auf solide 94,91 Punkte pro Aufnahme, war aber dem stark aufspielenden Wattimena schlussendlich unterlegen. Zwischenzeitlich spielte „The Machine Gun“ sogar über 120 Punkte im Average.

Wattimena startete furios und ging schnell mit 3:0 in Führung. „Die Zahlen von Wattimena sind schwindelerregend“, stellte SPORT1-Experte Robert Marijanovic während des laufenden Matches fest. „Kein Land in Sicht für Niko Springer. Aber das ist auch kein Wunder. Das ist unfassbar!“

Springer schaffte es jedoch auf 1:3 zu verkürzen und kam nach einem weiteren Leggewinn von Wattimena sogar auf 3:4 heran. Dann vergab Springer bei eigenem Anwurf vier Darts auf die Doppel-16 und Wattimena gelang mit dem Break zum 5:3 die Vorentscheidung.

Pietreczko siegt mit dem fünften Matchdart

„The Machine Gun“ ließ im neunten Leg nichts mehr anbrennen und machte mit seinem zweiten Matchdart den Sieg perfekt.

Besser als Springer machte es Pietreczko: Dem 31-Jährigen gelang beim Stand von 2:2 das wichtige Break, wenige später führte er bei eigenem Anwurf 5:4 - und behielt beim fünften Matchdart die Nerven.

Darts: Humphries und Littler drehen auf

Wenig Mühe hatten die Topstars Luke Humphries und Luke Littler. Während Humphries den Polen Krzysztof Ratajski mit 6:0 überrollte, gelang Littler ein 6:1-Erfolg über Altmeister Raymond van Barneveld.

Grund zum Jubeln hatte auch Cameron Menzies: Der Schotte schickte seinen Landsmann Gary Anderson etwas überraschend mit 6:3 nach Hause.

Martin Schindler zog bereits am Donnerstagabend mit einem 6:5-Sieg ins Achtelfinale ein. Dort trifft er auf Ryan Joyce.

Bei der Europameisterschaft geht es insgesamt um ein Preisgeld von 600.000 Pfund. Ritchie Edhouse, überraschender Turniersieger im Vorjahr, hat sich nicht qualifizieren können.

-----

Mit Sport-Informations-Dienst (SID)