Es müssen nicht immer Neun-Darter oder hochdramatische Spiele sein, die im Ally Pally die größten Emotionen auslösen. Am späten Sonntagabend waren es einfach nur eine innige Umarmung und zu Tränen rührende Worte, die zwar nur ein Anwesender vernahm, unter den Zuschauern der Darts-WM aber eine außergewöhnliche Atmosphäre hervorriefen.
Jetzt zeigt sich der wahre Champion
Diese Geste von Luke Humphries, als Weltmeister soeben von einem Peter Wright entthront, den viele schon abgeschrieben hatten, hinterließ bei den Beobachtern wässrige Augen und eine Gänsehaut.
Die deutschen Fans skandierten sogar „Oh wie ist das schön“, was sonst nur nach deutschen Siegen durch den Alexandra Palace schallt.
Darts-WM: Humphries zeigt Größe
Im Moment der krachenden Niederlage demonstrierte der Engländer wahre Größe. Er zeigte sich als echter Champion, knapp ein Jahr, nachdem er an gleicher Stelle de facto selbst zu einem geworden ist.
Wright bestätigte auf der Pressekonferenz, dass es Humphries‘ Worte gewesen seien, die ihn zum Weinen gebracht haben. „Er ist so ein Gentleman, ein großartiger Junge, auch unabhängig vom Darts, ein liebevoller Familienmensch“, unterstrich der Schotte. Den Inhalt verriet er zwar nicht, aber es seien „wirklich nette Worte“ seines Kontrahenten gewesen.
Dem umjubelten Altmeister, der es dem Leader der neuen Generation noch einmal gezeigt hat, so zu huldigen, ist umso bemerkenswerter anhand der Vorgeschichte des Matches.
Giftpfeile von Wright und Humphries
Denn vor diesem Spiel, bei dem es angesichts der Voraussetzungen – Humphries strahlte über das gesamte Jahr unglaubliche Dominanz aus, Wright schien dem Karriereende nahe und wurde über Weihnachten auch noch krank – eigentlich nur einen Sieger geben konnte, flogen Giftpfeile zwischen den beiden Kontrahenten.
Wright hatte vollmundig angekündigt, Raymond van Barneveld würde Humphries schlagen und er dann gegen den Niederländer das beste Match der WM-Geschichte spielen. Humphries konterte dies damit, dass Spieler wie Wright schon oftmals derartige Prognosen abgegeben hätten und diese selten eingetreten wären.
Nun, die Vorhersage von „Snakebite“ wurde zumindest teilweise wahr. Und Humphries, als großer WM-Favorit überraschend früh gescheitert, stapfte nicht etwa enttäuscht und sauer von dannen, sondern freute sich beinahe mit Wright und brachte diesen mit warmen Worten und einer herzlich gemeinten Umarmung zum Weinen, weil er sofort wusste, dass er verdient verloren hatte – ein großartiger Sportsmann eben.