World Matchplay>

World Matchplay: Knapp am 9-Darter vorbei! Bunting feiert dramatischen Sieg

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Bunting feiert dramatischen Sieg

Stephen Bunting steht beim World Matchplay im Viertelfinale. Gegen Gary Anderson verpasst der Publikumsliebling einen 9-Darter um Haaresbreite.
Stephen Bunting steht beim World Matchplay im Viertelfinale
Stephen Bunting steht beim World Matchplay im Viertelfinale
© IMAGO/Pro Sports Images
Stephen Bunting steht beim World Matchplay im Viertelfinale. Gegen Gary Anderson verpasst der Publikumsliebling einen 9-Darter um Haaresbreite.

Stephen Bunting ist auf dramatische Art und Weise ins Viertelfinale beim World Matchplay eingezogen. Gegen Gary Anderson siegte „The Bullet“ mit 12:10 in Legs.

{ "placeholderType": "MREC" }

Beim Stand von 11:10 bewies Bunting Nervenstärke und checkte 112 Punkte zum Match. Weil beim World Matchplay zwei Legs Differenz für den Sieg benötigt werden, ging es beim Stand von 10:10 in die Verlängerung, in der Bunting die besseren Nerven bewies.

World Matchplay: Bunting verpasst 9-Darter knapp

Gegen seinen Angstgegner (vorher nur zwei Siege aus neun Duellen) hätte „The Bullet“ beinahe einen 9-Darter geworfen. Beim Stand von 8:6 warf Bunting acht perfekte Darts, setzte den letzten Dart aber knapp unter die Doppel-12 und verpasste das seltene Kunststück.

Bunting spielte mit 92,71 Punkten den etwas höheren Drei-Dart-Average, Anderson kam auf 91,70 Punkte im Durchschnitt. Beide Spieler haderten mit der Checkout-Quote, Bunting traf nur 12 von 43 Versuchen auf die Doppel, „The Flying Scotsman“ brachte nur zehn von 39 Versuchen im Ziel unter.

{ "placeholderType": "MREC" }

„The Bullet” gegen Clayton gefordert

Im Viertelfinale trifft Bunting auf Jonny Clayton, der sich mit 11:8 in Legs gegen Mike De Decker durchsetzen konnte.

Im ersten Spiel des Abends behielt Gian van Veen im rein niederländischen Duell gegen Danny Noppert die Oberhand (11:5).

Van Veen trifft im Viertelfinale auf James Wade, der gegen Wessel Nijman mit 11:5 in Legs gewann.

Die deutschen Teilnehmer Martin Schindler und Ricardo Pietreczko waren beide in der ersten Runde ausgeschieden.