CHL>

Eisbären und Fischtown verlieren deutlich

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Eisbären verlieren deutlich

Die beiden deutschen Spitzenteams Eisbären Berlin und Fischtown Pinguins Bremerhaven unterliegen in der Champions League jeweils zu Hause - der ERC Ingolstadt dagegen feiert einen Auswärtssieg.
Ronnings Treffer reichte den Eisbären nicht
Ronnings Treffer reichte den Eisbären nicht
© IMAGO/SID/Maximilian Koch
Die beiden deutschen Spitzenteams Eisbären Berlin und Fischtown Pinguins Bremerhaven unterliegen in der Champions League jeweils zu Hause - der ERC Ingolstadt dagegen feiert einen Auswärtssieg.

Die Eisbären Berlin sind bei ihrem Heimauftakt in der Eishockey-Champions-League böse unter die Räder gekommen. Der deutsche Meister unterlag in eigener Halle dem finnischen Team Lukko Rauma mit 2:6 (1:2, 0:3, 1:1) und kassierte die zweite Niederlage im dritten Spiel.

{ "placeholderType": "MREC" }

Den Fischtown Pinguins Bremerhaven ging es beim 5:8 (1:3, 2:4, 2:1) gegen Grenoble MH 38 nicht besser, für die Norddeutschen war es die zweite Niederlage nacheinander.

Für einen Lichtblick aus deutscher Sicht sorgte der ERC Ingolstadt. Die Oberbayern setzten sich beim EV Zug mit 7:3 (2:2, 4:0, 1:0) durch und holten ihren ersten Erfolg in der CHL. Dabei bewiesen sie Moral: Nach etwas mehr als fünf Minuten lag Ingolstadt bereits 0:2 zurück, drehte dann aber auf.

Für die Berliner trafen Ty Ronning (20.) zum zwischenzeitlichen 1:2 und Andreas Eder (44.) zum 2:6. Bei den Eisbären hatte ein Torhüterwechsel von Jonas Stettmer zu Jake Hildebrand Mitte des zweiten Drittels etwas mehr Sicherheit gebracht - da stand es jedoch bereits 1:5.

{ "placeholderType": "MREC" }

Die deutlichen Niederlagen der Eisbären und von Fischtown in der CHL haben für Ernüchterung gesorgt. Für diejenigen, die trotz solcher Rückschläge ihr Interesse an Eishockey-Wetten beibehalten möchten, lohnt sich der Betway Bonus, um den eigenen Einsatz zu optimieren und so eine zusätzliche Dimension der Spannung bei zukünftigen Spielen zu erleben.