Showdown für die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft! Das Team von Harold Kreis muss gegen den Gastgeber Dänemark (ab 20:20 Uhr im LIVETICKER) gewinnen, wenn es mit dem Viertelfinale klappen soll.
Stolpert DEB-Team über WM-Regel?
Nach der dritten Niederlage nacheinander (0:5 gegen Tschechien) steht Deutschland im abschließenden Vorrundenspiel gehörig unter Druck. Beide Teams gehen mit neun Punkten in das Gruppen-Finale.
Deutschland - Dänemark: So können Sie die Eishockey-WM 2025 heute live verfolgen:
- TV: MagentaSport, Pro7
- Stream: Sportdeutschland.TV, MagentaSport
- Liveticker: SPORT1.de und SPORT1 App
Die Dänen sind auf jeden Fall deutlich ausgeruhter. Die Gastgeber hatten am Sonntag und Montag spielfrei. Deutschland musste dagegen am Tag vor dem Entscheidungsspiel gegen Weltmeister Tschechien ran.
Eishockey-WM: Wird verrückte Regel Deutschland zum Verhängnis?
Dabei besonders brisant: Diesen Vorteil konnten sich die Dänen sogar aussuchen. Bei Eishockey-Weltmeisterschaften dürfen die jeweiligen Gastgeber den Spielplan nämlich ganz nach den eigenen Wünschen gestalten.
Das führte letztendlich dazu, dass die Dänen zuerst gegen die drei vermeintlich stärksten Teams spielten (USA, Schweiz, Tschechien), um anschließend gegen die drei schwächeren Teams (Kasachstan, Ungarn, Norwegen) ordentlich Schwung für das Endspiel gegen Deutschland aufzunehmen.
„Die Dänen haben sich den Spielplan absichtlich so gemacht“
„Die Dänen haben sich den Spielplan absichtlich so gemacht. Die sind die älteste Mannschaft der WM“, sagte Eishockey-Experte und Ex-Nationalspieler Rick Goldmann nach dem Tschechien-Spiel bei Pro 7.
Natürlich beinhaltete dieser Plan auch ein gewisses Risiko, da die Dänen nach den erwarteten drei Niederlagen gegen die Favoriten ordentlich unter Druck standen. Doch er ging auf: Anschließend folgten drei souveräne Siege und nun geht der Gastgeber mit viel Selbstvertrauen und ausgeruht in das entscheidende Gruppenspiel.
Bei Deutschland sieht es dagegen ganz anders aus. Nach dem Auftakt nach Maß und drei souveränen Siegen gegen die Underdogs folgten drei bittere Nackenschläge.
Deutschland bleibt gelassen: „Zeitpunkt ist egal“
Der Schwung vom Beginn des Turniers ist weg. Jetzt muss das Team gegen den Gastgeber, der zudem von seinen frenetischen Fans getragen wird, unbedingt den Schalter umlegen, um doch das Viertelfinale zu erreichen.
Schon vor dem Turnier war Bundestrainer Harold Kreis deshalb auf die Tücken des Spielplans angesprochen worden. Kreis zeigte sich bei MagentaSport aber gelassen: „Wir denken bei Spielplan nicht so sehr an Vorteil oder Nachteil. Wir müssen gegen jeden Gegner ran, der Zeitpunkt ist egal.“
„Es wurde natürlich viel dazu gefragt, aber das Wichtigste ist, dass wir uns jetzt nicht zu viele Gedanken über den Spielplan machen“, sagte vor dem Turnierstart auch schon Stürmer Patrick Hager.
Auch Deutschland legte sich den WM-Spielplan zurecht
Dass die Deutschen vor dem Turnier so entspannt auf die mögliche unglückliche Situation zum Ende der Gruppenphase reagierten, könnte auch daran liegen, dass Deutschland bei der Heim-WM 2017 selbst eine ähnliche Konstellation auswählte.
Dort startete Deutschland auch mit den Spielen gegen die vermeintlich stärksten Gegner USA, Schweden und Russland. Danach folgten Duelle gegen die Slowakei, Dänemark und Italien. Vor dem abschließenden Showdown ums Viertelfinale gegen Lettland hatte das DEB-Team damals dann übrigens auch zwei Tage frei, während Lettland am Vortag gegen Russland ran musste.
Für Deutschland lohnte sich der Spielplan damals: Man siegte gegen Lettland mit 4:3 nach Penaltyschießen und zog ins Viertelfinale ein. Bei der laufenden WM wird die DEB-Auswahl hoffen, dass sich der Spielplan für den Gastgeber dieses Mal nicht auszahlt.