2. Bundesliga>

Ein bitterer Tag für Loris Karius

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Schalke wohl vorerst ohne Karius

Schalke-Torwart Loris Karius pariert gegen Greuther Fürth einen Elfmeter, muss aber dennoch hinter sich greifen. Zu allem Überfluss muss der 31-Jährige auch noch ausgewechselt werden. Der Klub gibt am Abend ein Update.
Schalke-Torwart Loris Karius greift bei einer Ecke voll daneben und begünstigt so den Siegtreffer von Hannover 96. Wurde er dabei gefoult?
Schalke-Torwart Loris Karius pariert gegen Greuther Fürth einen Elfmeter, muss aber dennoch hinter sich greifen. Zu allem Überfluss muss der 31-Jährige auch noch ausgewechselt werden. Der Klub gibt am Abend ein Update.

Fußball-Zweitligist Schalke 04 muss wohl vorerst auf Torwart Loris Karius verzichten. „Es sieht nicht danach aus, als wäre Loris für das nächste Spiel gegen Ulm verfügbar“, sagte Trainer Kees van Wonderen nach dem turbulenten 3:3 (1:2) bei der SpVgg Greuther Fürth.

{ "placeholderType": "MREC" }

Wenige Stunden später bestätigten die Königsblauen dann bei X den „Verdacht auf eine muskuläre Verletzung in der Wade“, ohne genauere Angaben zur Ausfalldauer des 31-Jährigen zu machen. So erlebte Karius einen bitteren Tag. Erst parierte er einen Elfmeter und den ersten Nachschuss, musste sich beim zweiten Nachschuss aber doch geschlagen geben.

Dann musste die Nummer 27 der Schalker auch noch verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Gestützt von zwei Betreuern wurde Karius mit schmerzverzerrtem Gesicht kurz vor dem Pausenpfiff vom Platz gebracht.

Karius droht weiter auszufallen

Doch der Reihe nach: Simon Asta ging beim Stand von 1:1 nach einem leichten Kontakt von Paul Seguin im Strafraum der Schalker zu Boden (25.). Schiedsrichter Tom Bauer entschied auf Elfmeter, woraufhin sich die Schalker vehement beschwerten. Nach einem kurzen VAR-Check blieb der Unparteiische allerdings bei seiner Entscheidung.

{ "placeholderType": "MREC" }

Dennis Srbeny trat an, scheiterte jedoch an Karius, der den Schuss ins linke Eck nach vorne abprallen ließ. Auch beim ersten Nachschuss war der glänzend parierende Karius zur Stelle, er konnte den Ball jedoch nicht kontrollieren und nach einem Abpraller vom rechten Innenpfosten stocherte Jomaine Consbruch den Ball doch noch über die Linie.

Karius beschwerte sich im Anschluss lautstark, woraufhin Schiedsrichter Bauer die Szene auf dem Monitor am Spielfeldrand überprüfte. Nach der Überprüfung kam Bauer jedoch zu der Entscheidung, dass Consbruch beim Nachschuss kein Foul begangen habe und Karius den Ball nach der zweiten Parade gegen Srbeny noch nicht kontrolliert hatte.

Aufmunternde Rufe für Karius

Für den Schlussmann der Königsblauen sollte der Nachmittag jedoch noch bitterer werden, als er kurz vor der Pause verletzt ausgewechselt werden musste. (45.+4). Der 31 Jahre alte Torwart musste wegen einer Wadenverletzung vom Feld. Die mitgereisten Gästefans versuchten den Pechvogel mit „Loris Karius“-Rufen aufzumuntern. Für ihn kam Justin Heekeren in die Partie.

Karius hatte sich den Schalkern erst im Januar angeschlossen, der ehemalige Liverpool-Keeper war seit Sommer 2024 vereinslos gewesen. Nach starken Leistungen wurde er zur Nummer eins im Tor der Knappen befördert.