2. Bundesliga>

Krisensitzung beim FCK! Anfang vor dem Aus?

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Anfang-Nachfolger auserkoren

Die Zeit von FCK-Trainer Markus Anfang endet wohl früher als erwartet. Der Nachfolger ist bereits auserkoren.
Eintracht Braunschweig fährt zuhause gegen Kaiserslautern den dritten Sieg in Folge ein. Für den FCK ist es ein dicker Dämpfer im Aufstiegskampf.
Die Zeit von FCK-Trainer Markus Anfang endet wohl früher als erwartet. Der Nachfolger ist bereits auserkoren.

Markus Anfang wird den 1. FC Kaiserslautern nach nur einem Jahr im Amt spätestens im Sommer wieder verlassen. Das erfuhr SPORT1 aus dem Umfeld des pfälzischen Traditionsklubs. Der Nachfolger ist bereits auserkoren: Torsten Lieberknecht.

{ "placeholderType": "MREC" }

Der gebürtige Pfälzer trainierte bis September 2024 den Ligarivalen Darmstadt 98. Erste Gespräche haben nach SPORT1-Informationen bereits stattgefunden, Lieberknecht hat großes Interesse daran, den Posten zu übernehmen. Neben den Lilien trainierte er zuvor den MSV Duisburg und zehn Jahre Eintracht Braunschweig.

Am Dienstag fand eine Krisensitzung statt, auf der auch eine sofortige Trennung diskutiert wurde. Anfang soll die Saison voraussichtlich zu Ende bringen.

Der 50 Jahre alte Fußballlehrer hatte im vergangenen Sommer das Amt von Friedhelm Funkel übernommen und die Roten Teufel durch eine weitgehend stabile Saison geführt.

{ "placeholderType": "MREC" }

Trotz zwischenzeitlicher Erfolge und der theoretischen Chance auf den Aufstieg – der allerdings nicht mehr aus eigener Kraft zu realisieren ist – verlor der FCK zuletzt dreimal in Folge. Nach Informationen von SPORT1 ist Geschäftsführer Thomas Hengen mit der sportlichen Entwicklung zunehmend unzufrieden.

Kritik von FCK-Boss Hengen

„Wir sind alle regelmäßig im Austausch. Aber du musst auch in der Umsetzung überzeugt sein. Der beste Plan bringt dir nichts, wenn du ihn nicht auf den Platz bekommst“, sagte der 50-Jährige zuletzt im Exklusiv-Interview mit SPORT1. „Die Basics müssen einfach stärker zur Geltung kommen. Fußballerisch und taktisch sind wir gut aufgestellt – aber Fußball besteht nicht nur aus Taktik.“

Worte, die kaum als Vertrauensbeweis in Richtung Anfang gewertet werden können. Am Samstag verlor der FCK nach einer schwachen Leistung mit 0:2 bei Eintracht Braunschweig. Stand man nach dem 27. Spieltag noch auf dem Relegationsplatz, belegt man inzwischen Rang sieben.

Ein Insider erklärte SPORT1 entsprechend: Nach Saisonende wird sich der Verein von Anfang trennen.

{ "placeholderType": "MREC" }

Neuanfang auf Schalke?

Der nächste Job für den gebürtigen Kölner, der in der Saison 1997/1998 bei den Königsblauen unter Vertrag stand, könnte jedoch nicht lange auf sich warten lassen. Laut Sky soll der FC Schalke – am kommenden Sonntag zu Gast im Fritz-Walter-Stadion – bereits Interesse bekundet haben.

Schalkes neuer Sportvorstand Frank Baumann wollte sich auf SPORT1-Nachfrage dazu nicht äußern. Auch der FCK war für eine Stellungnahme nicht zu erreichen. Der aktuelle S04-Trainer Kees van Wonderen hat auf Schalke wohl keine Zukunft mehr. Baumann kennt Anfang noch aus der gemeinsamen Zeit bei Werder Bremen.

Offiziell beginnt er seine Arbeit zwar erst am 1. Juni - wird Anfang nun seine erste Amtshandlung?