2. Bundesliga>

Werder-Legende soll Schalke-Boss werden!

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Werder-Legende soll S04-Boss werden

Frank Baumann soll nach SPORT1-Informationen ab Sommer neuer Sportvorstand beim FC Schalke 04 werden. Er ist schon jetzt bei der Kaderplanung im Boot.
Frank Baumann holte 2004 unter Thomas Schaaf das Double und wechselte später ins Management
Frank Baumann holte 2004 unter Thomas Schaaf das Double und wechselte später ins Management
© IMAGO/Camera 4
Frank Baumann soll nach SPORT1-Informationen ab Sommer neuer Sportvorstand beim FC Schalke 04 werden. Er ist schon jetzt bei der Kaderplanung im Boot.

Der FC Schalke 04 ist auf der Suche nach einem neuen Sportvorstand fündig geworden.

{ "placeholderType": "MREC" }

Nach SPORT1-Informationen übernimmt Werder-Legende Frank Baumann, zuletzt von 2016 bis 2024 Sport-Geschäftsführer seines langjährigen Klubs, den seit Anfang 2024 verwaisten Posten ab Sommer. Auch Bild, Sky und kicker berichten übereinstimmend.

Baumann bei S04 schon eingebunden

Schalke hatte nach dem Rauswurf von Peter Knäbel im Januar vergangenen Jahres die Rollen in der Führungsetage neu verteilt und zunächst auf einen Sportvorstand verzichtet. Im vergangenen Herbst wurde eine Findungskommission eingerichtet, nun fiel die Entscheidung, die noch vom Aufsichtsrat abgesegnet werden muss, auf Baumann.

Der 49-Jährige wird beim Tabellen-Zwölften nun der neue starke Mann im sportlichen Bereich, ist mit Kaderplaner Ben Manga auch schon im Austausch über die Zusammensetzung der Mannschaft der kommenden Saison und die damit verbundenen Transfers.

{ "placeholderType": "MREC" }

Neuer Job für Mulder?

Youri Mulder, bis Saisonende zum Direktor Profifußball berufen, wird in der neuen Machtkonstellation wohl nicht in seiner aktuellen Rolle verbleiben. Weil der Klub prinzipiell sehr zufrieden mit ihm ist, könnte der Niederländer aber schon bald einen anderen Job angeboten bekommen.

Baumann absolvierte 360 Spiele für Bremen und holte 2004 unter Trainer Thomas Schaaf das Double, bevor er 2010 ins Management des Klubs einstieg. Für den DFB kam er auf 28 Spiele und wurde 2002 Vize-Weltmeister.

Der langjährige Werder-Macher ließ 2024 seinen Vertrag in Bremen auslaufen. Er begründete seinen Schritt damit, dass es an der Zeit sei, bei Werder „neue Impulse und Ideen zuzulassen“ - und ließ auch durchblicken, dass er für sich persönliche eine Pause vom Betrieb brauchte. Nun hat er eine neue Herausforderung gefunden.

-----

Mit Sport-Informations-Dienst (SID)