Der FC Schalke 04 hat nun auch offiziell eine wichtige Personalie geklärt: Frank Baumann wird neuer Vorstand Sport. Das teilte der Revierklub am Mittwoch offiziell mit. Der frühere Werder-Boss unterschrieb demnach einen langfristigen Vertrag in Gelsenkirchen.
Neuer Schalke-Boss verkündet!
Der 49-Jährige wird am 1. Juni seine Arbeit aufnehmen. Bereits am Samstag hatte SPORT1 über das bevorstehende Engagement berichtet.
„Schalke 04 ist ein Verein mit unglaublicher Tradition, einer großen Fanbasis und sehr viel Potenzial“, sagte Baumann. „Wir haben viel zu tun, da müssen wir nicht drumherum reden.“ Und er formulierte ein klares Ziel: „Schalke wieder zu einem dauerhaften und erfolgreichen Erstligisten zu machen.“
Er habe in den Gesprächen „sehr klar aufgezeigt, wo er Chancen und Herausforderungen sieht, um Schalke dauerhaft zurück in die Bundesliga zu führen“, sagte Axel Hefer, Vorsitzender des Aufsichtsrats und Teil der Findungskommission.
Schalke hatte nach dem Rauswurf von Peter Knäbel im Januar vergangenen Jahres die Rollen in der Führungsetage neu verteilt und zunächst auf einen Sportvorstand verzichtet. Im vergangenen Herbst wurde eine Findungskommission eingerichtet, aus der nun Baumann als neuer starker Mann hervorging.
Schalke-Boss Hefer schwärmt von Baumann
Der Schalker Aufsichtsrat stattete Baumann einstimmig mit dem Mandat für den Sport aus, wie der Klub weiter mitteilte.
Baumann habe sich gegen „eine Auswahl von absoluten Top-Kandidaten“ durchgesetzt, erklärte Hefer. Er bringe genau das mit, „was Schalke 04 braucht, um die sportlichen Ziele in Zukunft zu erreichen“. Dazu zählte Hefer: „Nachgewiesene sportliche Kompetenz, Klarheit und Konsequenz in Entscheidungen sowie die erfolgreiche Umsetzung von Konzepten – das alles trifft auf Frank Baumann zu."
Baumann absolvierte 360 Spiele für Bremen und holte 2004 unter Trainer Thomas Schaaf das Double, bevor er 2010 ins Management des Klubs einstieg.
Baumann ließ Vertrag in Bremen auslaufen
„Ihm ist es gelungen, Werder Bremen aus einer schwierigen Lage heraus zu neuer Stärke zu führen – und zwar nachhaltig", würdige Hefer Baumanns frühere Tätigkeit.
Der langjährige Werder-Macher ließ 2024 seinen Vertrag in Bremen auslaufen. Er begründete seinen Schritt damit, dass es an der Zeit sei, bei Werder „neue Impulse und Ideen zuzulassen“ - und ließ auch durchblicken, dass er für sich persönliche eine Pause vom Betrieb brauchte. Nun hat er eine neue Herausforderung gefunden.