Miron Muslic aus Österreich wird neuer Cheftrainer des FC Schalke 04! Dies gaben die Königsblauen am Samstag offiziell bekannt. Muslic unterschrieb einen Vertrag bis 2027.
Neuer Schalke-Trainer fix!
„Mit Miron Muslic haben wir dabei den Trainer gefunden, den wir für den FC Schalke 04 wollen. Er ist in dieser Situation nach unserer Überzeugung der richtige Trainer“, wird Frank Baumann, der ab dem 1. Juni Vorstand Sport des Klubs wird, in einer offiziellen Mitteilung zitiert.
Auch der neue Trainer zeigte sich glücklich. „Vom ersten Kontakt an haben wir einen sehr offenen und ehrlichen Austausch gehabt. Mit Frank Baumann, Youri Mulder, Ben Manga sowie Matthias Tillmann haben wir in aller Ausführlichkeit besprochen, was Schalke sucht und wie ich mich einbringen kann”, so Muslic. Diesen Plan wollen „wir gemeinsam umsetzen und uns zusammen mit großer Überzeugung und viel Leidenschaft an die Arbeit machen.“
Schalke muss Ausstiegsklausel zahlen
Schon zuvor hatten bereits verschiedene Medien berichtet, dass Muslic vor einem Engagement in Gelsenkirchen stehe. Bei SPORT1 hatten sich deswegen einige Legenden des Vereins über die Entscheidung von Baumann gewundert.
Schalke muss für Muslic eine Ablöse bezahlen. Dieser hatte bei seinem Ex-Klub Plymouth Argyle einen Vertrag bis 2028, in dem allerdings eine Ausstiegsklausel stand, die nun aktiviert wurde. Die Klausel soll bei etwa 700.000 Euro liegen.
Mit Argyle stieg Muslic aus der zweiten englischen Liga direkt ab. Dennoch sollte er die Zukunft in Plymouth prägen, weshalb der Verein seinen Unmut über den sich anbahnenden Abgang Muslics zum Ausdruck gebracht hatte: „Wir sind frustriert über diese Entscheidung, da wir klare Strukturen, Prozesse und Personalmaßnahmen eingeführt haben, um Miron und seinem Trainerstab zu helfen, damit wir so schnell wie möglich in die 2. Liga zurückkehren können“, hieß es in einer Vereinsmitteilung.
„Mein Dank gilt zunächst Plymouth“
Der Klub habe „schnell neue Spieler verpflichtet und wiederholt mündliche Zusagen von Miron erhalten, dass er sich für Argyle engagieren und alles tun werde, um dem Verein zu helfen, in die zweite Liga zurückzukehren“.
Miron wiederum betonte nun: „Mein Dank gilt zunächst Plymouth Argyle. Sie haben es mir ermöglicht, Gespräche mit dem FC Schalke 04 aufzunehmen. Ich danke allen Schalker Verantwortlichen für das Vertrauen.
Nun aber wird Miron Nachfolger des im Saisonendspurt auf Schalke entlassenen Kees van Wonderen.