2. Bundesliga>

"Geisteskrank!" Historischer Abend für den HSV

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Historischer Abend für den HSV

Der Hamburger SV ist zurück in der Fußball-Bundesliga. Mit einem Sieben-Tore-Spektakel besiegelt der HSV zudem den Abstieg der unterlegenen Ulmer.
Der Hamburger SV ist aufgestiegen. Nach dem deutlichen Sieg gegen Ulm brechen im Volksparkstadion alle Dämme.
Der Hamburger SV ist zurück in der Fußball-Bundesliga. Mit einem Sieben-Tore-Spektakel besiegelt der HSV zudem den Abstieg der unterlegenen Ulmer.

Historischer Abend: Der Hamburger SV ist nach sieben Jahren Abstinenz zurück in der Bundesliga!

{ "placeholderType": "MREC" }

Mit einer furiosen Leistung schoss der HSV den SSV Ulm mit 6:1 (3:1) aus dem Stadion und sorgte damit nicht nur für den eigenen Wiederaufstieg, sondern auch dafür, dass Ulm zurück in die 3. Liga absteigt.

Furioser HSV nach Katastrophen-Start

Dabei erwischte die Mannschaft von Merlin Polzin einen denkbar schlechten Start und geriet durch ein Tor von Tom Gaal früh in Rückstand (7.), doch Ludovit Reis sorgte für den prompten Ausgleich (10.).

Semir Telalović verschoss in der 36. Minute einen Foulelfmeter, den die Ulmer nach VAR-Eingriff von Schiedsrichter Max Burda zugesprochen bekamen und plötzlich lief auf Seiten der Gäste überhaupt nichts mehr zusammen.

{ "placeholderType": "MREC" }

Der HSV hingegen spielte sich regelrecht in einen Rausch: Ransford Königsdörffer (42., 62.), Davie Selke (45.+4) und Daniel Elfadli (87.) erzielten die weiteren Treffer, zudem unterlief Ulms Philipp Strompf ein Eigentor (49.).

Ekstase im Volksparkstadion

Nach Abpfiff stürmten die Hamburger Fans auf den Rasen und feierten mit ihren Aufstiegshelden. Bereits einige Minuten vor Abpfiff hatten sich die Fans am Seitenrand versammelt, warteten aber geduldig bis zum erlösenden Schlusspfiff - danach gab es kein Halten mehr.

„Das ist der größte Moment, den wir uns vorstellen konnten. Nur der HSV! Wir haben es alle gemeinsam gemacht“, freute sich Polzin nach der Partie am SPORT1-Mikrofon.

„Keine Ahnung. Geisteskrank. Wir haben sieben Jahre darauf gewartet“, fügte Torschütze Selke hinzu: „Unfassbar! Der geilste Verein Deutschlands ist wieder da, wo er hingehört.“

{ "placeholderType": "MREC" }

„Nie mehr zweite Liga“-Gesänge wurden minutenlang durch das Volksparkstadion gegrölt. Mittlerweile hatten sich tausende Fans auf dem Rasen versammelt, auf den TV-Bildern war kein einziger Grashalm mehr zu erkennen - und blauer Rauch stieg empor.

Die Erlösung war auch Sportvorstand Stefan Kuntz anzumerken. „Dann empfand ich das so als wenn sieben Jahre lang eine Champagnerflasche geschüttelt wird und heute hat endlich jemand den Korken aufgemacht.“ Polzin habe die Mannschaft extrem nach vorne gebracht und über die Saison hinweg „jeden Spieler einzeln entwickelt“.

Topspiel der 2. Bundesliga: Samstag ab 19.30 Uhr LIVE auf SPORT1

{ "placeholderType": "MREC" }

Der Bundesliga-Dino ist zurück - Königsdörffer brilliert

Beim Sieben-Tore-Spektakel stach besonders Doppelpacker Königsdörffer heraus. Als der Matchwinner in der 69. Minute schließlich ausgewechselt wurde, sprach SPORT1-Kommentator Oliver Forster beim gebürtigen Berliner vom „König des Abends - der King aus Berlin“.

Die Hamburger waren als Bundesliga-Gründungsmitglied von 1963 bis zur Saison 2017/18 durchgehend in der höchsten Spielklasse vertreten. Nach dem erstmaligen Abstieg am 12. Mai 2018 ist der „Bundesliga-Dino“ nach 2555 Tagen endlich wieder zurück im Oberhaus des deutschen Fußballs!