Nächster Tiefschlag statt Turnaround! Der 1. FC Nürnberg hat auch das dritte Spiel der neuen Saison in der 2. Bundesliga verloren. Der Club unterlag Preußen Münster mit 1:2 (0:2). Der zunehmend unter Druck geratene Trainer Miroslav Klose erhielt nach dem Abpfiff Zuspruch von Sportvorstand Joti Chatzialexiou.
Klose-Krise verschärft sich - Club-Boss reagiert
Club-Krise verschärft - Boss reagiert
„Fußball ist ein Ergebnissport. Ich bin froh und dankbar, dass unsere Fans zu uns halten und auch dem Trainer den Rücken decken. Das machen wir auch. Das machen wir im Vorstand und im Aufsichtsrat. Von daher werden wir gemeinsam gegen Paderborn wieder alles geben, damit wir die ersten drei Punkte einfahren“, sagte Chatzialexiou bei Sky.
„Wir haben null Punkte. Das ist Fakt. Aber nichtsdestotrotz haben wir eine gute Reaktion in der zweiten Halbzeit gezeigt“, ergänzte der Club-Boss - sah aber auch eine klare Leistungssteigerung in der zweiten Hälfte.
„Die zweite Halbzeit hat gezeigt, dass die Qualität im Kader da ist. Wir müssen sie nur abrufen“, sagte Chatzialexiou.
Im ersten Spiel nach der Pokal-Blamage in Illertissen setzte Klose ein Zeichen, indem er Kapitän und Innenverteidiger Robin Knoche auf die Bank setzte. Es sei eine „schwierige Entscheidung“ gewesen, sagte Klose vor Anpfiff bei Sky. „Ich bin Trainer, ich muss harte Entscheidungen treffen.“
Münster spielt Nürnberg-Defensive aus
Die Maßnahme verpuffte. Bei den Münsteraner Treffern durch Oliver Batista Meier (32.) und Marvin Schulz (43.) ließ sich die Defensive der Franken allzu leicht ausspielen. Rafael Lubach konnte in der 74. Minute nur den Anschluss erzielen.
„Das war jetzt öfter so in der Saison. Wir brauchen ein bisschen, bis wir in die Saison reinkommen. Dann liegen wir 0:2 zurück und zeigen wieder ein anderes Gesicht in der zweiten Hälfte“, sagte Klose nach dem Spiel.
Der Coach gab sich weiter kämpferisch: „Es bleibt nichts anderes übrig als Positivität reinzubringen, daran zu glauben. Das lebe ich vor. Ich bin fest davon, dass wir das drehen können. Die Spieler zeigten es ja in der zweiten Halbzeit, da waren wir in fast allen Statistiken vorne. (…) Aber es ist Arbeit, die muss von der ersten Minute gemacht werden.“
Sportvorstand Chatzialexiou hatte sich in dieser Woche bereits für Klose ausgesprochen. „Vertrauen ist wichtig, denn wir wollen hier etwas aufbauen – mit Miro. Darum wird es wichtig sein, dass wir zusammenhalten“, appellierte Chatzialexiou in Sport-Bild an die ungeduldigen Fans des Clubs. Sie wüssten auch, „was wir an Miro haben“.
Rutscht Nürnberg auf den letzten Platz ab?
Der langjährige FCN-Torhüter Andreas Köpke betonte im Vorfeld bei SPORT1 die Bedeutung der Partie in Münster. „Natürlich ist der Saisonstart enttäuschend, und der Druck vor dem Spiel gegen Münster ist groß. Jeder hofft, dass die Wende kommt – verlieren ist verboten.“
Das erhoffte Erfolgserlebnis blieb aus. Nach drei Niederlagen zum Start steckt der Club im Tabellenkeller der Zweiten Liga fest. Am Samstag könnten die Franken bei einem Punktgewinn von Fortuna Düsseldorf sogar auf den letzten Platz abrutschen.