2. Bundesliga>

Karius adelt Neuer: "Der beste Torwart aller Zeiten"

Karius reagiert auf Neuer-Vergleich

Schalke 04 hat einen Lauf. Mitverantwortlich dafür ist Publikumsliebling Loris Karius, der mit Manuel Neuer verglichen wird.
Prominenter Besuch beim Training von Schalke 04. Die italienische Sportmoderatorin Diletta Leotta beäugte kritisch das Training der Königsblauen. Mittendrin: Ehemann Loris Karius.
Schalke 04 hat einen Lauf. Mitverantwortlich dafür ist Publikumsliebling Loris Karius, der mit Manuel Neuer verglichen wird.

Loris Karius hat in den bisherigen neun Zweitligaspielen mit dem FC Schalke 04 erst fünf Gegentore kassiert und ist damit maßgeblich am Höhenflug der Königsblauen beteiligt.

Mit Manuel Neuer will sich der 32 Jahre alte Keeper allerdings nicht vergleichen.

Nach seiner vierten weißen Weste gab Karius zu, dass ihm der Vergleich mit dem Weltmeister von 2014 zwar schmeichle, aber: „Mit Manuel Neuer braucht man sich nicht vergleichen. Den gibt es nur einmal. Das ist der beste Torwart aller Zeiten“, sagte Karius nach dem 3:0 gegen Hannover 96 bei Sky.

Bayern zahlte für Neuer 30 Millionen

Neuer wurde in Gelsenkirchen ausgebildet und spielte von 2001 bis 2011 für die Knappen, ehe er für 30 Millionen Euro zum FC Bayern wechselte.

Ganz anders sieht die Transferhistorie bei Karius aus. Nach Stationen bei Besiktas Istanbul, Union Berlin, dem FC Liverpool und Newcastle United stand der 32-Jährige im Winter - mal wieder - ohne Verein da.

Schalke bindet Karius bis 2027

Auf Schalke ersetzte Karius Ron-Thorben Hoffmann und war maßgeblich am Klassenerhalt beteiligt. Mit starken Leistungen verdrängte er Justin Heekeren und wurde zur unangefochtenen Nummer 1 im Klub. Im Sommer verlängerte Schalke schließlich mit Karius bis 2027.

„Ich spiele gut und bin zufrieden. Es macht mir unheimlich viel Spaß. Ich bin einfach dankbar, das Woche für Woche erleben zu dürfen. Umso schöner, wie es läuft“, freute sich Karius.

Die fünf Gegentore, die Schalke bislang erst hinnehmen musste, bedeuten einen Bestwert seit der Vizemeister-Saison 1971/72.

„Ich schaue eigentlich nicht viel auf Statistiken, aber jedes zu-Null-Spiel ist gut für die gesamte Defensive, den Torwart und die Mannschaft”, sagte Karius: „Als Torwart willst du natürlich immer zu Null spielen. Aber wie weit das zurückgeht und was für Statistiken da noch rumliegen, interessiert mich jetzt nicht so.“