Fußball>

Spanien-Presse wütet nach U19-Drama

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Spanien-Presse wütet nach U19-Drama

Die niederländische U19 ist erstmals Europameister. Oranje feiert den Sieg durch ein Eigentor zum 1:0 gegen Spanien. Die Presse der Südeuropäer schäumt - aufgrund einer Szene kurz vor Schluss.
Die U19 Spaniens kann es nicht fassen, dass Schiedsrichter Rob Hennessy im Finale gegen die Niederlande keinen Elfmeter gibt
Die U19 Spaniens kann es nicht fassen, dass Schiedsrichter Rob Hennessy im Finale gegen die Niederlande keinen Elfmeter gibt
© IMAGO/Alexandra Fechete
Die niederländische U19 ist erstmals Europameister. Oranje feiert den Sieg durch ein Eigentor zum 1:0 gegen Spanien. Die Presse der Südeuropäer schäumt - aufgrund einer Szene kurz vor Schluss.

Nach dem dramatischen Halbfinal-Sieg über die deutsche U19 hat Titelverteidiger Spanien das EM-Endspiel verloren. Die Niederlande setzten sich in Bukarest mit 1:0 (0:0) durch und sicherten sich damit erstmals den Titel.

{ "placeholderType": "MREC" }

Die Mannschaft von Trainer Peter van der Veen bezwang Spanien in einem lange ausgeglichenen Spiel. Die Entscheidung fiel in der 62. Minute, als Spaniens Raul Jiménez eine Flanke unglücklich ins eigene Tor abfälschte und die Niederländer damit in Führung brachte. Trotz mehrerer hochkarätiger Chancen gelang es Spanien in der verbleibenden Spielzeit nicht, das Spiel auszugleichen.

Nicht-Elfmeter erzürnt spanische Presse

Kurz vor Abpfiff gipfelte Spaniens Frust in einer Szene, die auch Stunden später die spanischen Medien schimpfen ließ.

Jan Virgili Tenas dribbelte in der 96. Minute in den Strafraum, wo das Talent des FC Barcelona zu Boden ging. Kees Smit traf den jungen Spanier und verfehlte den Ball, Schiedsrichter Robert Hennessy entschied sich allerdings gegen einen Strafstoß.

{ "placeholderType": "MREC" }

Spaniens Spieler fühlten sich durch den nicht gegebenen Elfmeter benachteiligt, aufgrund einer kleinen Rudelbildung sahen insgesamt sechs beteiligte Akteure die Gelbe Karte.

Spaniens Presse stieß die Aktion sauer auf: „Das Ende war noch grausamer mit einer umstrittenen Aktion, bereits in der Nachspielzeit, die mit Virgili am Boden endete. Für fast alle sah es wie ein Elfmeter aus - außer für den irischen Schiedsrichter. Der Traum, den U19-Titel zu verteidigen, hatte sich in Luft aufgelöst. Die großen Dominatoren dieses Turniers wurden durch jene Kleinigkeiten in die Knie gezwungen, die immer die Endspiele entscheiden“, schrieb die Marca.

Auch Sport haderte: „Ein möglicher Elfmeter für Spanien in der Nachspielzeit hätte die Tür zu einer weiteren Verlängerung öffnen können, doch aus der epischen Euphorie im Halbfinale wurde die Enttäuschung, ein brillantes Turnier nicht so beenden zu können, wie man es sich erhofft hatte.“

Im Halbfinale hatte Spanien die deutsche Mannschaft in einem spektakulären Spiel mit 6:5 nach Verlängerung aus dem Turnier geworfen und stand vor dem möglichen elften Titelgewinn. Die Niederlande hatten sich mit einem 3:1-Sieg über Gastgeber Rumänien für das Endspiel qualifiziert und krönten ihre starke Turnierleistung.

-----

Mit Sport-Informations-Dienst (SID)