Die UEFA greift durch! Wie der europäische Fußballverband am Freitag bekanntgab, wurden gleich mehrere namhafte Klubs zu massiven Geldstrafen verurteilt, weil sie in den Geschäftsjahren 2023 und 2024 gegen die Finanzregeln verstoßen haben.
Bis 60 Millionen! UEFA bestraft Barca
Das Kontrollorgan CFCB (Club Financial Control Body) stellte fest, „dass HNK Hajduk Split (CRO), Aston Villa FC (ENG), Chelsea FC (ENG), FC Barcelona (ESP), Olympique Lyonnais (FRA) und FC Porto (POR) die erstmals geprüften Regeln nicht eingehalten haben“, teilte die UEFA mit.
Die Konsequenz: hohe Geldstrafen! Der FC Barcelona muss bis zu 60 Millionen Euro zahlen, Chelsea trifft es mit bis zu 80 Millionen Euro sogar noch härter. Welche Regeln genau gebrochen wurden, gab die UEFA zumindest nicht im Detail an. Es gehe um Transaktionen - unter anderem Spielertransfers - die nicht als relevante Einnahmen anerkannt werden konnten.
Die Höhe der Strafe richtet sich nach dem Umfang der festgestellten Verstöße und teilt sich in einen bedingungslosen, also definitiv zu zahlenden Teil, und einen Teil, der an Bedingungen geknüpft ist. Bei Barcelona ist die bedingungslose Strafe auf eine Summe von 15 Millionen Euro festgelegt.
Hohe Millionenstrafen für Barcelona und Chelsea!
Die Klubs haben sich dabei mit dem CFCB auf einen Vergleich geeinigt, der sich bei den Strafzahlungen auf einen Zeitraum von zwei, drei oder vier Jahren bezieht. Innerhalb dieser Zeit sind sie verpflichtet, die Regeln vollständig zu erfüllen.
Sollte Barca in 2025 das vereinbarte Teilziel nicht erreichen, werden weitere 22,5 Millionen Euro fällig. Erneut 22,5 Millionen Euro müssen gezahlt werden, wenn das finale Ziel nicht erreicht wird.
Alle Vereine erklärten sich zudem damit einverstanden, dass die Registrierung neuer Spieler für UEFA-Klubwettbewerbe eingeschränkt wird, sollten die Vorgaben nicht eingehalten werden.
Darüber hinaus stimmten alle Vereine der Vorgabe zu, jährliche Zwischenziele zu erreichen und bedingte finanzielle und sportliche Maßnahmen zu akzeptieren, falls diese Ziele nicht erreicht werden. Das könnte bis zu einem Ausschluss von den UEFA-Klubwettbewerben führen.
Neuigkeiten zu Lyon
Neuigkeiten hatte das UEFA-Statement auch noch zu Olympique Lyon parat: Der französische Klub wird von UEFA-Klubwettbewerben 2025/26 ausgeschlossen, sollte der französische Verband den Abstieg des Vereins in die Ligue 2 final bestätigen.
Der FC Barcelona wurde von der UEFA bereits im Jahr 2023 mit einer Geldstrafe in Höhe von 500.000 Euro belegt. Die Sanktion wurde aufgrund von falscher Angaben zu den Einnahmen ausgesprochen. Barca legte vor dem CAS Einspruch gegen die Strafe ein, scheiterte damit aber im Oktober 2024.