Nach der FIFA Klub-WM ist vor der Weltmeisterschaft im kommenden Sommer. Die Verantwortlichen im Weltfußball suchen wie gewohnt nach Möglichkeiten, um eine bestmögliche WM in den USA, Kanada und Mexiko stattfinden zu lassen. Wie unter anderem The Sun und The Times berichten, könnten drastische Regeländerungen dann für eine Revolution sorgen.
Ändert diese Regel-Revolution alles?
Dem Bericht zufolge prüfen die Verantwortlichen die Möglichkeit, nach einem verschossenen Elfmeter auf Abstoß zu entscheiden und einen potenziellen Nachschuss somit zu unterbinden. Zwar müsse eine solche Regeländerung zunächst vom International FA Board (IFAB) abgesegnet werden, dennoch könne das Vorhaben auf „wachsende Unterstützung“ zurückgreifen.
Relevante Persönlichkeiten im Fußball bezeichnen die Chance auf einen Nachschuss laut The Sun als unfairen Vorteil, da ein Elfmeter dem Team ohnehin eine deutlich größere Chance auf ein Tor verschaffe als die ursprüngliche Spielszene. Gleichzeitig würde das Abschaffen von Nachschüssen auch mögliche Diskussionen über das zu frühe Betreten des Strafraums durch weitere Spieler unterbinden.
Wird der VAR sogar noch ausgeweitet?
Im Vorfeld der WM 2026 werden jedoch auch weitere Anpassungen diskutiert. Davon betroffen sei auch der umstrittene Videobeweis (VAR), dessen Befugnisse möglicherweise sogar noch ausgeweitet werden könnten. Zur Debatte stehe hierbei, dass der VAR künftig auch eingreifen könne, wenn es zu einem ungerechtfertigten Platzverweis durch eine zweite Gelbe Karte kommt oder bei umstrittenen Eckenentscheidungen, sollte eine klare Fehlentscheidung vorliegen.
Aufgrund der ohnehin gespaltenen Meinungen zum Thema Videobeweis, so geht es aus dem Bericht hervor, dürften solche Entscheidungen des VARs für „keine zusätzlichen Verzögerungen“ sorgen und innerhalb von Sekunden getroffen werden.
Damit die im Raum stehenden Regeländerungen allerdings schon bei der WM im Sommer 2026 zum Einsatz kommen, müssten diese vor Ende Februar nächsten Jahres beschlossen werden, um rechtzeitig genehmigt zu werden. Im Rahmen der Klub-WM kam es bereits zu einer Änderung, nach der Torhüter bestraft werden können, wenn sie den Ball bei einer Ecke zu lange halten.