Erstes Pflichtspiel, erster Titel – 410 Tage nach ihrer schweren Verletzung hat sich Lena Oberdorf mit den Fußballerinnen des FC Bayern zum Supercup-Sieger gekürt. Beim Debüt der 23-Jährigen im Bayern-Trikot setzten sich die Double-Gewinnerinnen der vergangenen Saison am Samstagnachmittag in Karlsruhe gegen Vizemeister VfL Wolfsburg mit 4:2 (2:0) durch.
Supercup: Bayern bezwingt Wolfsburg bei Oberdorf-Comeback
Supercup: FCB-Sieg bei Oberdorf-Debüt
„Es macht mich unheimlich glücklich, hier zu sein und Fußball zu spielen“, zeigte sich die Comebackerin nach dem Spiel im Gespräch mit dem ZDF glücklich. „Ich bin extrem froh, wieder auf dem Platz zu sein und die Menge toben zu hören. Das sind schöne Momente, da geht einem das Herz auf“, fügte sie hinzu.
Auch der neue FCB-Coach José Barcala, der Oberdorf in Hälfte zwei eingewechselt hatte, feierte somit einen erfolgreichen Einstand.
Magdalena Eriksson (18.), Jovana Damnjanovic (25.), Lea Schüller (72.) und Georgia Stanway (78., Foulelfmeter) sorgten mit ihren Toren für den nächsten Titeljubel bei den Bayern, der Treffer durch Vivien Endemann (57.) war für Wolfsburg zu wenig, das zudem durch die Gelb-Rote Karte für Justine Kielland (76.) geschwächt wurde. Janina Minge (88.) verkürzte spät noch einmal mit einem verwandelten Foulelfmeter, den Oberdorf verursacht hatte.
Der neue VfL-Trainer Stephan Lerch, der die Wölfinnen bereits von 2017 bis 2021 gecoacht hatte, bekam somit schon eine Woche vor dem Bundesligastart vor Augen geführt, dass die Jagd auf die Münchnerinnen auch in der anstehenden Spielzeit ein schwieriges Unterfangen werden dürfte.
Oberdorf bei Comeback zunächst auf der Bank
Mit Spannung war im Vorfeld der Partie das Comeback der deutschen Nationalspielerin Oberdorf, die im Juni 2024 eine schwere Kreuz- und Innenbandverletzung erlitten hatte und daher bis zum Samstag noch kein Pflichtspiel für die Bayern absolviert hatte, erwartet worden. „Sie ist wirklich fit, sie kommt schnell voran und ist sehr nah an ihrer Bestform“, sagte Barcala über die Abräumerin, die vor einem Jahr aus Wolfsburg nach München gewechselt war.
In seiner Anfangsformation verzichtete der Spanier allerdings auf Oberdorf, die von der Bank aus sah, wie ihre Teamkolleginnen von Beginn an die Spielkontrolle übernahmen und gehörig Offensivdrang entwickelten. Bereits Stanway hatte die Führung auf dem Fuß (9.), kurz darauf traf Eriksson traumhaft per Linksschuss von der Strafraumkante in den Winkel.
Der Widerstand des VfL war vorerst gebrochen, Bayern dominierte - und erhöhte, als Damnjanovic einen überfallartigen Angriff nach einem Einwurf in der eigenen Hälfte wuchtig abschloss. Erst nach diesem neuerlichen Rückschlag ließ Wolfsburg eine Reaktion erkennen. Lineth Beerensteyn traf bei einer Doppel-Kopfballchance erst die Latte, dann zielte sie knapp vorbei (35.). Ihr Team zeigte fortan mehr Mut im Spiel nach vorne und konnte die Partie nun ausgeglichen gestalten, an dem verdienten Rückstand zur Pause änderte das nichts.
FC Bayern macht nach Anschlusstreffer den Sack zu
Nach Wiederanpfiff blieben Großchancen auf beiden Seiten zunächst aus - bis Endemann auf dem Gewühl heraus nach einer Ecke zum etwas überraschenden Anschluss traf. In der 62. Minute brandete dann lautstarker Applaus im Wildpark auf, als Oberdorf eingewechselt wurde.
Nur wenig später konnte sie auch erstmals wieder auf dem Feld jubeln, als Schüller mit einem sehenswerten Drehschuss den alten Abstand wiederherstellte. Kurz darauf erhöhte Stanway per Elfmeter. Oberdorf sah gleich bei ihrem Debüt für das Foul an Beerensteyn vor dem Strafstoß Gelb.
SPORT1 hat den Supercup im Liveticker begleitet. Alle Highlights gibt es hier zum Nachlesen
+++ Schlusspfiff: Bayern bezwingt Wolfsburg und ist Supercup-Sieger +++
Die Pfeife ertönt! Der FC Bayern gewinnt eine turbulente Supercup-Partie mit 4:2. Wolfsburg konnte zwar nach dem 0:2-Pausenrückstand auf 1:2 verkürzen, jedoch sorgte das Traumtor von Schüller und das Foul von Kielland im Strafraum, welches zum 4:1 per Elfmeter und zur Wolfsburger Unterzahl sorgte, für die Vorentscheidung. Das 4:2 durch Minge war nur Ergebniskorrektur.
+++ 90.+4 Bayern hält Wolfsburg vom Tor weg +++
Die Hälfte der Nachspielzeit ist bereits vorbei. Die Wolfsburgerinnen kommen dem Tor der Bayern aktuell nicht mehr nahe. Damit scheint der Treffer zum 2:4 nur Ergebniskorrektur gewesen zu sein.
+++ 90. Sechs Minuten Nachspielzeit +++
Ein wenig Zeit bleibt den Wolfsburgerinnen, um am Wunder zu schrauben. Die Nachspielzeit beträgt sechs Minuten.
+++ 88. Wolfsburg verkürzt per Elfmeter auf 2:4 +++
Ähnlich wie Stanway kurz zuvor lässt auch Minge vom Punkt nichts anbrennen. Die deutsche Nationalspielerinnen verwandelt halbhoch im linken Eck. Die Bayern-Keeperin hatte sich für die andere Ecke entschieden.
+++ 87. Foul von Oberdorf: Elfmeter für Wolfsburg +++
Beerensteyn geht in der linken Strafraumecke ins Dribbling gegen Oberdorf, die eine leichte Bewegung zur Wolfsburgerin macht und diese damit zu Fall bringt. Die Entscheidung ist vertretbar, selbst wenn Beerensteyn ziemlich leicht gefallen ist. Für Oberdorf gibt es zudem die Gelbe Karte.
+++ 84. Frust-Gelb für Zicai +++
Der Frust bei den Wolfsburgerinnen zeigt sich immer deutlicher. Cora Zicai pfeffert nach einem Foulpfiff voller Wut den Ball gegen die Bande und kassiert völlig zu Recht die Gelbe Karte. Kurz darauf kommt immerhin mal Beerensteyn zum Abschluss, bekommt aber nicht genügend Druck auf den Ball.
+++ 81. Harder verpasst das 5:1 +++
Die Wolfsburgerinnen wissen natürlich jetzt, dass die Messe im Grunde gelesen ist. In Unterzahl drei Treffer gegen die Bayern aufzuholen ist beinahe unmöglich. Soeben hätte Harder 30 Sekunden nach ihrer Einwechslung fast das 5:1 erzielt. Die Münchnerin konnte Johannes umkurven, jedoch sprang ihr dabei der Ball etwas zu weit vom Fuß weg.
+++ 77. Stanway verwandelt Elfmeter cool +++
Stanway schnappt sich den Ball und führt den fälligen Elfmeter aus. Die Engländerin schickt Stina Johannes mit einem Flachschuss nach rechts in die falsche Ecke. Der Ball zappelt erneut im Netz!
+++ 75. Elfmeter und Platzverweis: Wolfsburg doppelt im Pech +++
Was für ein gebrauchter Nachmittag für Justine Kielland! Die eingewechselte Norwegerin hält Damnjanovic im Strafraum fest und wird dafür doppelt bestraft. Zum einen muss sie per Gelb-Rot vom Platz und zum anderen gibt es natürlich einen Elfmeter für die Bayern.
+++ 72. Schüller trifft zum 3:1 für die Bayern +++
Der FC Bayern verschafft sich wieder Luft - und zwar mit einem äußerst sehenswerten Treffer. Nach einem etwas unkontrollierten und halbhohen Zuspiel nimmt Schüller den Ball perfekt an und schließt aus 18 Metern per Volley ab. Das Leder schlägt rechts oben im Kreuzeck ein. Das könnte schon eine Art Vorentscheidung sein.
+++ 70. Gelbe Karte gegen Kielland +++
Kielland kommt gegen Stanway deutlich zu spät und hält dann den Fuß drüber. Das sah schmerzhaft aus, jedoch kann die Münchnerin weitermachen. Die eingewechselte Wolfsburgerin sieht Gelb.
+++ 67. Wenige Chancen auf beiden Seiten +++
Die Bayern agieren ziemlich vorsichtig und strahlen nicht mehr die Leichtfüßigkeit und Unbeschwertheit aus dem ersten Durchgang aus. Wolfsburg wurde seit dem Anschlusstreffer nicht mehr so richtig gefährlich, jedoch steht die heiße Schlussphase ja erst noch an.
+++ 62. Oberdorf kommt in die Partie +++
Nun ist es also so weit! Lena Oberdorf wird eingewechselt und absolviert ihre ersten Minuten im Bayern-Trikot. Die Ex-Wolfsburgerin feiert damit nach exakt 410 Tagen ihr Comeback.
+++ 58. Wolfsburg gelingt der Anschlusstreffer +++
Wolfsburg ist zurück im Spiel! Nach einem Eckball bekommen die Münchnerinnen den Ball nicht weg, ehe Stanway das Leder entscheidend vom Fuß springt. Endemann kommt acht Meter vor dem Tor an den Ball und verwandelt aus zentraler Position abgezockt in der linken Ecke.
+++ 57. Bayern fast mit Eigentor +++
Fast das Eigentor! Nach einer Hereingabe von Huth von der linken Seite geht Eriksson unkoordiniert zum Ball und hat Glück, dass das Spielgerät über die Latte hinwegsegelt.
+++ 55. Bayern-Treffer zählt nicht +++
Nach einem Eckball von der rechten Seite steht Stanway auf Höhe des zweiten Pfostens frei und köpft den Ball ins Tor. Zuvor wurde die Szene jedoch schon unterbrochen, weil Damnjanovic eine Gegenspieler unfair weggeblockt hatte.
+++ 52. Bayern setzen sich vorne fest +++
Die Bayern können sich in der Wolfsburger Hälfte festsetzen und sich mehrere Eckbälle erarbeiten, die aber allesamt nicht gefährlich werden. Trotzdem ist es aus Sicht der Münchnerinnen wichtig, nicht zu passiv zu werden und selbst offensive Akzente zu setzen.
+++ 49. Wolfsburg setzt ersten Akzent in Durchgang zwei +++
Beerensteyn hat nach einem eröffnenden Pass auf der rechten Seite viel Platz, zieht in den Strafraum und bedient mit einem Querpass Popp. Die Angreiferin verfehlt aus kurzer Distanz das Tor, jedoch hatte beim Pass auf Beerenteyn ohnehin eine Abseitsposition vorgelegen.
+++ 46. Halbzeit zwei läuft +++
Die zweite Hälfte läuft. Beide Teams bleiben fürs Erste unverändert.
+++ Die Spielerinnen sind wieder auf dem Platz +++
Alle 22 Spielerinnen sind zurück auf dem Feld. Es kann in wenigen Momenten weitergehen
+++ Pause in Karlsruhe: Bayern führt mit 2:0 +++
Der FC Bayern führt im Supercup gegen Wolfsburg in der Pause mit 2:0. Die Münchnerinnen erwischten den deutlich besseren Start und gingen mit der zweiten guten Gelegenheit der Partie in Führung. Magdalena Eriksson traf in der 18. Minute mit einem wuchtigen Schuss genau ins Kreuzeck und ließ Stine Johannes keine Chance. Sieben Minuten später feuerte Jovana Damnjamovic den Ball aus spitzem Winkel zum 2:0 unter die Latte. Wolfsburg benötigte bis zur 35. Minute, um wirklich in der Partie anzukommen. Die beste Gelegenheit hatte Lineth Beerensteyn, die per Kopf den Querbalken traf. Die letzten zehn Minuten vor der Pause machen aus Wolfsburg-Sicht ein wenig Hoffnung, die Führung der Münchnerinnen ist aber verdient.
+++ 45. Fünf Minuten Nachspielzeit +++
Aufgrund der Verletzungsunterbrechungen bei Popp und Johannes werden fünf Minuten nachgespielt.
+++ 43. Kopfballchance für die Bayern +++
Die Bayern zeigen sich nach einem Eckball mal wieder im Ansatz gefährlich. Eriksson kommt acht Meter vor dem Gehäuse zum Kopfball, zielt jedoch deutlich zu hoch.
+++ 40. Wolfsburg wird stärker - Popp muss behandelt werden +++
Die Bayern verlieren erstmals in dieser Partie ein wenig die Kontrolle. Wolfsburg wird griffiger und greift immer wieder über die Flügel und mit präzisen Flanken an. Die Partie ist jedoch unterbrochen, weil sich Popp bei einem Kopfball-Versuch offenbar leicht verletzt hat. Die Stürmerin scheint einen kleinen Schlag auf den Oberkörper - offenbar von der eigenen Kollegin - abbekommen zu haben. Fürs Erste kann sie allerdings weiterspielen.
+++ 35. Latte! Wolfsburg verpasst Anschlusstreffer +++
Zehn Minuten vor der Pause wird es erstmals richtig brenzlig vor dem Tor der Bayern. Nach einer Flanke von der rechten Seite steht Beerensteyn frei und köpft den Ball aus sieben Metern an die Latte. Die Angreiferin bekommt den Abpraller gleich wieder auf den Kopf, verfehlt das Tor aber auch im zweiten Versuch knapp. Pech für den VfL!
+++ 33. Wolfsburg kann kaum Akzente setzen +++
Der VfL Wolfsburg ist weiterhin nicht wirklich in der Partie angekommen. Abgesehen von einem halbgefährlichen Abschluss von Lattwein und einem Fehlpass von Mahmutovic gab es noch keine nennenswerten Szenen. Bayern kontrolliert das Geschehen.
+++ 29. Stina Johannes muss behandelt werden ++++
Torhüterin Stina Johannes erläuft einen zu steilen Pass der Bayern und wirft sich auf den Ball. Zwar sieht die Szene harmlos aus, jedoch hebt sie den Arm und winkt die Ärzte zu sich. Nach einer kurzen Behandlungspause, bei der der Fuß der Wolfsburgerin gekühlt wird, kann es für se aber weitergehen.
+++ 25. Damnjanovic legt nach - 2:0 für die Bayern +++
Der FC Bayern zeigt sich in dieser Phase des Spiels klar überlegen und belohnt sich mit dem nächsten Treffer. Nach einem zügig vorgetragenen Gegenzug kann Damnjanovic auf der linken Strafraumseite ins Duell mit Wedemeyer. Die Stürmerin zieht mit schnellen Schritten in Richtung Grundlinie und zieht aus spitzem Winkel ab. Der wuchtige Schuss aufs kurze Eck schlägt direkt unter der Latte ein. Da kann auch Johannes im Tor nicht mehr viel ausrichten.
+++ 22. Bayern schnuppert am nächsten Treffer +++
Der VfL Wolfsburg kann aktuell noch keine Antwort auf den Rückstand finden. Im Gegenteil: Nach einem Foul von Lattwein an Dallmann erhalten die Münchnerinnen einen Freistoß knapp 20 Meter vor dem Tor. Simon führt aus, zielt jedoch genau auf die Tormitte. Johannes im Tor hat mächtig Probleme und lässt den Ball nach vorne prallen, jedoch kann keine Bayern-Spielerin abstauben.
+++ 18. Bayern trifft zum 1:0 +++
Der FC Bayern geht mit 1:0 in Führung. Nach einer sehenswerten Kombination bedient Stanway Abwehrspielerin Eriksson, die aus 18 Metern Maß nimmt und mit einem strammen Schuss genau ins linke Kreuzeck trifft. Ein grandioser Treffer der Münchnerin!
+++ 16. Damnjanovic hart getroffen +++
Nach einem ziemlich hart geführten Zweikampf von Lattwein liegt Damnjanovic am Boden und hält sich den Oberschenkel. Kurz darauf kann es für die Stürmerin weitergehen, jedoch machen die Münchnerinnen nichts aus dem fälligen Freistoß
+++ 13. Wolfsburg mit dem ersten Abschluss +++
Auch die Wolfsburgerinnen werden erstmals gefährlich. Popp legt den Ball ab zu Lattwein, die aus 20 Metern abschließen kann. Mahmatuvic taucht jedoch ab und kann den Flachschuss letztlich relativ problemlos parieren. Auf der anderen Seite kommt Damnjanovic aus spitzem Winkel zum Abschluss, verfehlt das Tor jedoch deutlich.
+++ 9. FC Bayern verpasst erste Top-Chance +++
Die Bayern sorgen für den ersten richtig sehenswerten Angriff in dieser Partie. Stanway leitet die Szene selbst mit einem Pass zu Tanikawa ein, die vertikal durchspielt und Damnjanovic im Strafraum bedient. Diese leitet das Leder zur durchgestarteten Stanway weiter, die sechs Meter vor dem Tor an der gut positionierten Keeperin Johannes scheitert.
+++ 5. Eriksson sieht Gelb +++
Nach einem taktischen und etwas rüden Foul im Mittelfeld sieht Bayern-Akteurin Magdalena Eriksson die erste Verwarnung des Spiels.
+++ 3. Mahmutovic sorgt für kleinen Schockmoment +++
Die Bayern-Keeperin trifft den Ball nach einem Rückpass nicht richtig, wodurch der Ball 25 Meter vor dem Tor auf dem Kopf von Endemann landet. Die Angreiferinnen ist jedoch zu überrascht, um das Leder kontrollieren zu können.
+++ 1. Die Partie läuft +++
Der Supercup 2025 läuft. Wolfsburg stößt an und agiert in den weißen Trikots. Die Münchnerinnen sind in schwarzen Shirts unterwegs. Für beide Teams sind es die ersten Pflichtspielminuten in der Saison.
+++ Alles ist angerichtet +++
Die Spielerinnen und das Schiedsrichterinnen-Team haben die Rasenfläche betreten und sich an der Mittelinie aufgereiht. Soeben ist die Nationalhymne erklungen. In wenigen Momenten kann das Spiel beginnen.
+++ Die Teams sind noch im Tunnel +++
Die beiden Teams befinden sich noch im Tunnel, werden aber in Kürze in das gut gefüllte Wildparkstadion von Karlsruhe einlaufen. Beim FC Bayern sitzt mit José Barcala ein neuer Coach auf der Bank. Zudem befindet sich mit Stine Ballisager eine neue Spielerin in der Startelf. Lena Oberdorf sitzt zu Beginn auf der Bank
+++ Die Aufstellungen sind da +++
FC Bayern: Ena Mahmutovic - Franziska Kett, Stine Balsinger, Magdalena Eriksson, Carolin Simon - Linda Dallmann, Momoko Tanikawa, Zarah Zadrazil, Georgia Stanway - Jovana Damnjanovic, Lea Schüller
VfL Wolfsburg: Stina Johannes, Caitlin Dijkstra, Janou Levels, Joelle Wedemeyer - Ela Peddemors, Janina Minge, Lena Lattwein, Svenja Huth - Lineth Beerensteyn, Vivien Endemann, Alexandra Popp