Fußball>

Fußball-Größen feiern Doppelpass: "Mittlerweile ist es Kultur geworden"

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Fußball-Größen feiern den Doppelpass

Der Doppelpass feiert in der anstehenden Jubiläumsausgabe seinen 30. Geburtstag. Zu diesem Anlass haben zahlreiche deutsche Fußball-Größen gratuliert.
Der Doppelpass ging am 03. September 1995 zum ersten Mal auf Sendung. Nun feiert das Kult-Format 30-jähriges Jubiläum und die Fußball-Größen Deutschlands gratulieren.
Der Doppelpass feiert in der anstehenden Jubiläumsausgabe seinen 30. Geburtstag. Zu diesem Anlass haben zahlreiche deutsche Fußball-Größen gratuliert.

Am 3. September 1995 wurde der Doppelpass zum ersten Mal ausgestrahlt. Am kommenden Sonntag findet die Jubiläumsausgabe des beliebten Fußballtalks statt. In diesem Zuge gratulierten zahlreiche Instanzen des deutschen Fußballs zum 30. Geburtstag.

{ "placeholderType": "MREC" }

Reiner Calmund (Ex-Manager): „Ich habe tausend schöne Geschichten erlebt und ich liebe diese Sendung. Deswegen bin ich auch immer dabei, wenn es irgendwie geht, Sonntagmorgens zuhause oder im Ausland, auch mit Zeitverschiebung. Ich versuche, das immer einzurichten.“

Felix Magath (Ex-Bundesliga-Trainer): „Ein Sonntag ohne Doppelpass wäre wie Deutschland ohne Fußball.“

Eberl: Doppelpass „ist Kult geworden“

Armin Veh (Ex-Bundesliga-Trainer): „Ich hoffe, dass es mit dem Doppelpass genauso weitergeht, wie es 30 Jahre gegangen ist.“

{ "placeholderType": "MREC" }

Max Eberl (Sportvorstand FC Bayern München): „Mittlerweile Kult. 30 Jahre sagt es schon, eine unglaublich lange Zeit. Es wurde damals eingeführt, Stammtisch im Fernsehen war für alle neu. Man hat früher den Stammtisch nach der Kirche oder dem Fußballspiel gehabt, jetzt hat man ihn im Fernsehen. Mittlerweile ist es Kultur geworden.“

Dr. Felix Brych (DFB-Rekord-Schiedsrichter): „Herzlichen Glückwunsch zu 30 Jahren! Ich bin mit dem Doppelpass groß geworden, ich bin Konsument der ersten Stunde mit Rudi Brückner. Ich kenne viele Folgen und viele lustige Begebenheiten. Es gehört zum Sonntag dazu wie die Bundesliga am Samstag.“

Oliver Kahn (Bayern-Legende): „Es gab viele Momente, die sich eingebrannt haben, auch heftige Auseinandersetzungen, die es gegeben hat. Aber im Grunde ein Format, das für den Fußballfan gelernt, gewohnt ist und worauf er sich jeden Sonntagmorgen freuen kann.“

„Eine Woche ohne Doppelpass ist nicht vorstellbar“

Markus Söder (Ministerpräsident Bayerns): „Eine Woche ohne Doppelpass ist nicht vorstellbar. Wenn ich am Sonntag Termine habe, schaue ich am Abend oder am nächsten Tag stückchenweise über YouTube, was alles gekommen ist. Ich schaue immer regelmäßig und finde es ganz spannend.“

{ "placeholderType": "MREC" }

Clemens Fritz (Geschäftsführer Werder Bremen): „Für mich ist er allgegenwärtig. Ich kann mich noch an meine Zeit als Spieler erinnern, wenn wir am Sonntag in der Kabine waren, lief der Doppelpass. Ich finde, wenn man sonntags zuhause, ist gehört der Doppelpass dazu. Ich muss ehrlicherweise sagen, ich war immer ein großer Fan und bin auch gerne zu Gast.“

Markus Babbel (Europameister 1996): „Er hat Kultstatus. Es ist ein Talk für Fans, aber von Anfang an haben es sich auch Funktionäre, Trainer, Sportdirektoren und Spieler sich nicht nehmen lassen, vorbeizuschauen. Es ist ein guter Mix zwischen Unterhaltung und Seriosität. Ich glaube, dass ist das Erfolgsrezept dieser Sendung, weil sich jeder damit identifizieren kann.“

Dieter Hecking (Trainer VfL Bochum): „Diese Sendung nimmt einen Platz in der Nachbetrachtung des Bundesligaspieltags ein, der nicht mehr wegzudenken ist. Das ist ein großer Verdienst.“

{ "placeholderType": "MREC" }

Fredi Bobic (Europameister 1996): „Ich glaube, die Leute wollen es einfach und freuen sich am Sonntagmorgen, etwas über Fußball zu hören. Sie können mit dem Dopafon oder Abstimmungen live teilhaben, das ist, was die Fans sich wünschen. Deswegen wünsche ich dem Doppelpass weitere 30 Jahre.“

Hoeneß in Dopa-Jubiläumsausgabe

Als Stargast hat Bayerns Ehrenpräsident Uli Hoeneß für die große Jubiläumsausgabe zugesagt. Zudem gibt es ein echtes Highlight: Alle bisherigen Moderatoren werden anlässlich des Jubiläums einen Teil dieser besonderen Sendung moderieren - Rudi Brückner (1995-2004) Jörg Wontorra (2004-2015), Thomas Helmer (2015-2021) sowie der aktuelle Gastgeber Florian König (seit August 2021).

Am Start sind auch Katharina Kleinfeldt sowie Ruth Hofmann, die für die Jubiläumssendung extra ihre Babypause unterbricht.

{ "placeholderType": "MREC" }

Das sind die Gäste am Sonntag

Am kommenden Sonntag sind im SPORT1 Doppelpass im Hilton Hotel am Münchner Flughafen zu Gast:

  1. Uli Hoeneß / Ehrenpräsident FC Bayern
  2. Alfred Draxler / SPORT1-Experte
  3. Markus Feldenkirchen / Journalist, Schriftsteller, Podcaster
  4. Christoph Kröger / Calcio Berlin, Podcaster
  5. Stefan Effenberg / SPORT1-Experte

Außerdem wird ein Fan-Experte Teil der Sendung sein und direkt am runden Tisch mitdiskutieren.