Fußball>

FC Bayern: Kane verrät "schlimmsten Moment, den ich je erlebt habe"

Kane verrät „schlimmsten Moment“

Harry Kane spricht über den schlimmsten Moment, den er in seiner sportlichen Laufbahn erlebt hat.
Harry Kane äußert sich zu den Gerüchten über eine mögliche Rückkehr zu Tottenham Hotspur. Zudem könnte Eintracht Frankfurt einen DFB-Star in die Bundesliga holen.
Harry Kane spricht über den schlimmsten Moment, den er in seiner sportlichen Laufbahn erlebt hat.

Harry Kane hat sich mit England für die WM-Endrunde qualifiziert und möchte im Sommer 2026 seinen bisher schwerwiegendsten Fehlschuss von der WM 2022 wiedergutmachen.

Damals vergab Kane beim Viertelfinal-Aus gegen Frankreich (1:2) kurz vor Ende der Partie einen Elfmeter, der für die Three Lions den Ausgleich bedeutet hätte. „Das war wahrscheinlich der schlimmste Moment, den ich je erlebt habe“, sagte Kane nach der gelungenen WM-Qualifikation (5:0 vs. Lettland) zu britischen Medien.

„Natürlich habe ich schon Endspiele verloren“, führte der 32-Jährige fort. „Aber diese Verantwortung zu tragen, das Gefühl zu haben, dass alles auf meinen Schultern lastet. Und etwas nicht umsetzen zu können, was mir in meiner Karriere schon so oft gelungen ist – das zu verarbeiten und zu akzeptieren, war wohl das Schwierigste.“

Bei der kommenden WM will er es besser machen. Wegen dieser schmerzhaften Erinnerung an Katar freue sich Kane „umso mehr auf die nächste WM, um es besser zu machen“.

Kane visiert 100-Tore-Marke an

Angesprochen darauf, ob er im Nationaltrikot noch die 100-Tore-Marke knacken werde, zeigte sich Kane (76 Tore in 110 Länderspielen) selbstbewusst. „So wie ich mich aktuell fühle, werde ich so schnell nicht langsamer“, kündigte der Mittelstürmer an.

Gegen Lettland traf er doppelt, beim FC Bayern läuft es mit 18 Toren in dieser Saison ebenfalls wie am Schnürchen: „Die Tore sind auf dem Konto und die Zahlen sprechen für sich. Wie ich mich auf dem Platz fühle, wie ich das Spiel sehe – körperlich, aber auch ohne Ball, beim Pressing – ich bin in einer richtig guten Verfassung“, fasste Kane zusammen.