Die SpVgg Unterhaching ist offiziell in die Regionalliga abgestiegen. Der Traditionsverein unterlag am Samstagmittag mit 0:3 (0:2) bei Wehen Wiesbaden und kann so das rettende Ufer in der 3. Liga nicht mehr erreichen.
Abstieg von Traditionsverein fix
Fatih Kaya (18.) und Nikolas Agrafiotis (33., Foulelfmeter, 51.) besiegelten mit ihren Toren den Hachinger Abstieg. Nach 33 Spielen steht der Traditionsklub mit gerade einmal 23 Punkten auf dem letzten Tabellenplatz, der Rückstand auf den ersten Nichtabstiegsplatz (Waldhof Mannheim, 38 Punkte) beträgt 15 Zähler.
„Klar, ein gutes Gefühl ist das nicht, da kann ich nur sagen: Frohe Ostern“, erklärte SpVgg-Präsident Manfred Schwabl nach der Partie bei MagentaSport. Der Abstieg habe sich schon in den vergangenen Wochen abgezeichnet. Jetzt gelte es, die Saison aufzuarbeiten, „und das werden wir tun“, betonte Schwabl.
Vier Trainer und vier Saisonsiege
Bei noch fünf ausstehenden Spielen könnte Unterhaching die benötigten 15 Punkte zwar noch erreichen und damit Mannheim (bei fünf Niederlagen) überholen, allerdings würde in diesem Fall der VfB Stuttgart II (17. Platz, 38 Punkte) an Mannheim vorbeiziehen, weil Stuttgart und Mannheim am 35. Spieltag noch aufeinandertreffen.
Die Münchner Vorstädter sammelten in der laufenden Spielzeit nur vier Siege. Nach Marc Unterberger, Interimscoach Sven Bender und Heiko Herrlich ist mit Vitali Matvienko bereits der vierte Coach am Ruder. Auch der Georgier konnte die Talfahrt nicht stoppen.