Die vierte Niederlage in Folge in der 3. Liga ist abgewendet, doch 1860 München droht der nächste bittere Rückschlag. Stürmer Kevin Volland musste beim 2:2 gegen Viktoria Köln bereits nach 24 Spielminuten mit einer tiefen Fleischwunde am Knie ausgewechselt werden und droht nun auszufallen.
1860-Schock: Sorgen um Ex-DFB-Stürmer Volland
Sorgen um Volland nach Horror-Szene
Nach einem langen Schlag von Löwen-Keeper René Vollath kam der ehemalige Nationalspieler auf Höhe der Mittellinie an den Ball. Im Zweikampf stieg Kölns Lars Dietz Volland unglücklich aufs Knie. Der Münchner Neuzugang krümmte sich daraufhin vor Schmerzen auf dem Rasen.
Volland mit klaffender Wunde am Knie
Nach einem Blick auf das Knie des 33-Jährigen winkten dessen Mitspieler panisch die Ärzte aufs Feld. Nahe der Kniescheibe klaffte eine tiefe Wunde, die schnellstmöglich behandelt wurde.
Für den Offensivstar ging es aber nicht weiter. Gestützt und mit einer dicken Bandage am Knie humpelte Volland mit schmerzverzerrtem Gesicht vom Spielfeld.
Viktoria-Verteidiger Dietz sah nach seinem Einsteigen die Gelbe Karte. Noch in der ersten Hälfte flog er wegen eines taktischen Fouls mit Gelb-Rot vom Platz.
Schockmoment: „Bis runter zum Knochen“
„Das war bis runter zum Knochen. Ist direkt genäht worden. Ist also nur eine Fleischwunde. Es gehört zum Fußball dazu. Ich unterstelle ihm keine Absicht“, erklärte Volland nach der Partie bei Magenta TV.
Wie lange Volland nach der Szene ausfällt, bleibt abzuwarten. Sollte er sich jedoch schwerer verletzt haben, wäre es der nächste Rückschlag für den Klub, der rund um den Doppelrauswurf von Trainer und Sportchef turbulente Tage erlebt.
Vor dem Schockmoment hatten die Münchner bereits früh zwei Gegentore kassiert. Zunächst hatte Lex-Tyger Lobinger (4.) einen Handelfmeter für die Viktoria verwandelt, dann hatte David Otto den Ball über Torhüter René Vollath ins Netz geschlenzt (8.).
Nach der Gelb-Roten Karte für Dietz (36.) verkürzten die Münchner in Überzahl durch Max Christiansen (41.). Patrick Hobsch gelang per Kopf der verdiente Ausgleich (52.).