Eintracht Frankfurt reist mit einer beeindruckenden Serie im Gepäck nach Mönchengladbach. Die Hessen sind seit sieben Bundesligaspielen ungeschlagen gegen die Fohlen, mit vier Siegen und drei Unentschieden.
SGE-Neuzugang direkt in der Startelf
Eine solche Serie gegen Borussia Mönchengladbach gab es zuletzt zwischen 1983 und 1987, als Frankfurt neun Spiele in Folge ohne Niederlage blieb. Besonders bemerkenswert ist, dass die letzte Niederlage der Eintracht gegen die Borussia auf ein 0:4 im April 2021 zurückgeht.
Diese Statistik unterstreicht die Stärke der Frankfurter gegen die Fohlen in den letzten Jahren.
Gladbach - Frankfurt LIVE im TV, Livestream, Ticker
- TV: Sky
- Livestream: Sky
- Liveticker: SPORT1
Toppmöller lässt Batshuayi von Beginn an auflaufen
In Mönchengladbach bringt SGE-Trainer Dino Toppmöller direkt Neuzugang Michy Batshuayi von Beginn an. Der Belgier kam am Deadline Day von Galatasaray Istanbul an den Main, neben ihm stürmt wie gewohnt Hugo Ékitiké.
Auf der Seite der Fohlen hat es Tim Kleindienst ebenfalls in die Startelf geschafft, nachdem der DFB-Spieler unter der Woche mit muskulären Problemen aussetzen musste.
Gladbach - Frankfurt: Die Aufstellungen
Borussia Mönchengladbach: Nicolas - Scally, Itakura, Friedrich, Ullrich - Weigl, Neuhaus, Ngoumou, Stöger, Hack - Kleindienst
Eintracht Frankfurt: Trapp - Kristensen, Tuta, Theate - Skhiri, Larsson, Knauff, Brown, M. Götze - Ekitiké, Batshuayi
Eintracht Frankfurt kann sich in dieser Saison auf die Effektivität ihrer Joker verlassen. Can Uzun erzielte bereits sein drittes Jokertor in dieser Spielzeit, was ligaweit unübertroffen ist.
Nur Sébastien Haller traf in der Saison 2018/19 häufiger als Joker für die Eintracht. Mit 38 Punkten aus 20 Spielen spielt Frankfurt seine zweitbeste Bundesliga-Saison seit der Einführung der Drei-Punkte-Regel.
Die 45 erzielten Tore in dieser Saison sind die meisten seit 1981/82, was die offensive Durchschlagskraft der Mannschaft von Trainer Dino Toppmöller unterstreicht.
Starke Defensive und Heimstärke von Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach hat in dieser Saison eine bemerkenswerte defensive Stabilität gezeigt, insbesondere bei Kopfballgegentoren. Mit nur einem Gegentor per Kopf führen sie die Liga an, dicht gefolgt von Eintracht Frankfurt mit zwei.
Offensiv sind die Fohlen ebenfalls gefährlich, mit acht Kopfballtoren, nur übertroffen von Bayern München. Zudem hat Gladbach in dieser Saison keinen Punkt nach Führung abgegeben, was ihre Heimstärke im Borussia-Park unterstreicht.
Trainer Gerardo Seoane wird darauf hoffen, diese Serie gegen die Frankfurter fortzusetzen.
Tim Kleindienst: Der Schlüsselspieler von Borussia Mönchengladbach
Tim Kleindienst ist in dieser Saison der herausragende Akteur bei Borussia Mönchengladbach. Mit zwölf Toren und fünf Vorlagen war er direkt an über der Hälfte der Saisontore der Fohlen beteiligt.
In den letzten drei Partien traf er jeweils einmal, und er wird bestrebt sein, seine Serie gegen Frankfurt fortzusetzen. Allerdings blieb Kleindienst in seinen bisherigen vier Bundesligaduellen mit der Eintracht ohne Torbeteiligung.
Ein Durchbruch gegen die Hessen könnte entscheidend für den Ausgang der Partie sein und Gladbachs Ambitionen auf den dritten Sieg in Folge untermauern.
Wird Borussia Mönchengladbach gegen Eintracht Frankfurt heute im Free-TV übertragen?
Nein, das Spiel wird nicht im Free-TV zu sehen sein.
Bundesliga heute: Wo wird BMG gegen SGE im TV & Stream übertragen?
Das Spiel kann live bei Sky im TV und Stream verfolgt werden.
Bundesliga: Borussia Mönchengladbach gegen Eintracht Frankfurt im Liveticker bei SPORT1 verfolgen
Sie können das Spiel im Liveticker auf SPORT1 verfolgen. Klicken Sie auf den Link, um zum Liveticker zu gelangen: Borussia Mönchengladbach gegen Eintracht Frankfurt im Liveticker bei SPORT1
Möchten Sie auch andere Bundesliga-Partien im Ticker verfolgen, können Sie in unserer Liveticker-Übersicht fündig werden.
Highlights auf den digitalen SPORT1 Plattformen
SPORT1 bietet neben dem Topspiel der 2. Bundesliga im Free-TV auch eine umfangreiche Highlight-Berichterstattung zur Bundesliga!
Fans können auf den digitalen Kanälen von SPORT1 jeweils ab Montag, 0:00 Uhr, on-demand alle Highlights des jeweiligen Spieltags in Videoclips erleben.
Die Highlight-Videos stehen anschließend bis zum Saisonende zur freien Verfügung auf Abruf.