Bundesliga>

50 Minuten! Eintracht-Fans verzögern Anpfiff

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Eintracht-Fans verzögern Anpfiff

Die Partie zwischen Bochum und Frankfurt kann zunächst nicht pünktlich angepfiffen werden. Schuld daran sind die Gästefans der Eintracht. Es droht sogar ein Spielabbruch.
Eintracht Frankfurt steht souverän im Viertelfinale der Europa League. ach der bitteren Pleite gegen Union Berlin, war es besonders die Art des Spiels, die Sportdirektor Markus Krösche beeindruckt hat.
Die Partie zwischen Bochum und Frankfurt kann zunächst nicht pünktlich angepfiffen werden. Schuld daran sind die Gästefans der Eintracht. Es droht sogar ein Spielabbruch.

Die Fans von Eintracht Frankfurt haben dafür gesorgt, dass das Bundesliga-Spiel beim VfL Bochum nicht pünktlichen angepfiffen werden konnte. (Bochum - Frankfurt im LIVETICKER)

{ "placeholderType": "MREC" }

Weil Fanbanner der Gästeanhänger einen Flucht- und Rettungsweg in den Innenraum versperren, pfiff Schiedsrichter Felix Zwayer die Partie zunächst nicht an. Nachdem die Plakatierungen endlich abgehängt wurden, ging es um 16:20 Uhr mit 50 Minuten Verzögerung endlich los.

Zwayer schickt beide Teams in die Kabine

Zunächst war Eintracht-Kapitän Robin Koch in die Kurve gegangen und sprach mit den Fanvertretern, doch die Diskussion führte ins Leere. Als auch mehrere Durchsagen des Stadionsprechers erfolglos blieben, schickte der Unparteiische beide Teams wieder in die Kabinen.

Auf der Anzeige im Stadion wurde folgende Nachricht eingeblendet: „Liebe Eintracht Fans, solange die Flucht- und Rettungstore verhangen sind, kann das Spiel nicht angepfiffen werden.“

{ "placeholderType": "MREC" }

„Am Status Quo hat sich nichts geändert. Das heißt, Stand jetzt, kann auf Geheiß der Sicherheitsbehörden dieses Fußballspiel nicht angepfiffen werden, da wir im Ernstfall nicht flüchten können. Liebe Fans aus Frankfurt wirklich die eindringliche Bitte und die Aufforderung kooperiert, bitte hängt die Banner - ihr wisst genau um welche es geht - von den Fluchttoren ab. Die Sicherheitsbehörden sagen ganz klar, solange das nicht passiert wird der Schiedsrichter das Spiel nicht anpfeifen“, hieß es in einer weiteren Stadiondurchsage.

SGE-Boss wendet sich an die Fans

Eintracht-Sportvorstand Markus Krösche wollte sich auf Nachfrage von DAZN erstmal nicht zu der Situation äußern. Auch Krösche begab sich zwischenzeitlich zu den Gästefans und suchte das Gespräch - kurze Zeit später wurden entsprechende Banner tatsächlich auch entfernt.

Anschließend wurde ein Sicherheits- und Funktionstest durchgeführt. Die Spieler kehrten zurück auf den Rasen und nach einem weiteren Aufwärmprogramm wurde die Partie mit knapp einer Stunde Verspätung angepfiffen. Einige Eintracht-Fans hatten das Stadion zu diesem Zeitpunkt bereits aus Protest verlassen.

Bereits im Januar 2024 hatte es aus diesem Grund eine mehr als 40-minütige Verzögerung gegeben. Damals hatten Zaunfahnen der Fans des VfB Stuttgart die Tore zum Spielfeld blockiert.

-----

Mit Sport-Informations-Dienst (SID)