Bundesliga>

Drohendes Müller-Aus schockt Bayern-Fans

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Müller-Aus? Bayern-Fans geschockt

Das drohende Ende der Ära Thomas Müller beim FC Bayern beschäftigt die Fans. Dabei wird auch Kritik an der Klubführung laut.
Der Vertrag von Thomas Müller beim FC Bayern München wird vermutlich nicht verlängert. Was passiert mit der Klub-Ikone im Sommer? Die Bayern-Fans haben einige Ideen.
Das drohende Ende der Ära Thomas Müller beim FC Bayern beschäftigt die Fans. Dabei wird auch Kritik an der Klubführung laut.

Das Aus von Thomas Müller beim FC Bayern nach 17 Jahren zeichnet sich immer mehr ab. Eine Entscheidung, die viele Anhänger des Rekordmeisters fassungslos zurücklässt. „Das ist für viele Fans sicher ein Schock, aber so ist nun mal der Kreislauf eines Fußballers – irgendwann kommt für jeden das Ende“, sagte Klubikone Sepp Maier im SPORT1-Interview. „Traurig ist es trotzdem.“

{ "placeholderType": "MREC" }

Wie fühlt sich das sich anbahnende Ende der Ära Müller für die Anhänger wirklich an? SPORT1 hat bei fünf Fanclubs nachgefragt. Zwischen Dankbarkeit, Enttäuschung und Unverständnis wird deutlich: Ein Abschied von Müller wäre für viele mehr als nur eine Personalentscheidung – er wäre ein tiefer Einschnitt in die Identität des Vereins.

Müller-Aus? „Ich könnte im Strahl kotzen“

Manuel Hillwig (Fanclub Stern des Südens Lippe): „Thomas Müller Fußballgott!!! Thomas kommt für die letzten fünf Minuten rein und spielt, ist aber als Erster bei den Fans und sorgt in der Kurve immer für krasse Stimmung. Ich könnte im Strahl kotzen – ich kann mir absolut nicht vorstellen, dass mein Verein so einen verdienten Spieler einfach gehen lässt."

„Die Bosse spielen offenbar nur Schafkopf, anstatt sich um unseren Klub zu kümmern. Ich glaube, dann drehen einige Fans komplett durch. Was hat die Bayern-Bosse da nur geritten? Warum gibt man ihm nicht noch ein Jahr? Ich bin geschockt. Das kann doch nicht sein! Allein für die Stimmung im Team und bei den Fans ist Thomas so wichtig. Niemand verkörpert unseren Verein so wie er. Ich zweifle gerade an allem, was mein tiefrotes Bayern-Herz schlagen lässt.“

{ "placeholderType": "MREC" }

Michael Buttlinger (Bayernfreaks Hohentengen): „Ich bin sehr traurig, dass der FC Bayern den Vertrag von Thomas Müller nicht verlängert. Das hat er wirklich nicht verdient. Thomas Müller ist Rekordspieler und eine wahre Legende des FC Bayern. Er lebte für den Verein. Seine Persönlichkeit, seine gute Laune und seine Bodenständigkeit werden mir beim FC Bayern sehr fehlen. Ich hoffe, dass er diese Saison noch mit zwei Titeln beendet und ein Abschiedsspiel in der Allianz Arena bekommt.“

„Da werden einige Tränen fließen“

Hans Gehrlein (13 Höslwanger): „Ganz überraschend kommt es ja nicht. Man wusste, dass eines Tages der Abschied von Thomas Müller als aktiver Spieler beim FC Bayern kommen würde. Wenn ich mir vorstelle, dass wir heuer Deutscher Meister werden und vielleicht sogar dahoam die Champions League gewinnen, dann könnte das Drehbuch für den Abschied einer solchen Legende nicht besser geschrieben sein.“

„Er hat für den FC Bayern und die Fans so viel geleistet, dass das Ende seiner aktiven Laufbahn so oder so sehr emotional sein wird – da werden einige Tränen der Rührung fließen. Es bleibt einfach nur, Danke zu sagen – für viele unvergessliche Momente als Spieler auf dem Platz und als Mensch sowie Entertainer neben dem ganzen Fußballzirkus."

„Unvergessen sind seine Grüße an seine Oma aus dem fernen Südafrika bei der WM 2010 und viele andere schöne Momente, in denen er dem FC Bayern und dem Profifußball insgesamt mit seiner herzlichen bayerischen Art viel Sympathie eingebracht hat. Danke, Thomas Müller!“

{ "placeholderType": "MREC" }

„Das fühlt sich falsch an. Und doch ist es richtig“

Georg Haas (Podcast und Blog „Miasanrot“): „Thomas Müller ist Rekordspieler, Titelsammler und emotionaler Leader des FC Bayern - eine Ikone, wie sie der Verein nur selten hervorbringt. Über Jahre war er stilprägend - auf dem Platz ebenso wie daneben. Im Ballbesitz findet er für sich und seine Mitspieler Räume, die sonst niemand sieht. Über 500 Scorerpunkte sprechen eine deutliche Sprache. Gegen den Ball zählt er als Organisator und Zweikämpfer seit Jahren zu den besten Pressingspielern der Welt.“

„Abseits des Rasens glänzt er in Interviews und als glaubwürdiger Botschafter des Vereins. Seine Karriere ist pure Weltklasse - oft unterschätzt, weil sie sich gängigen Maßstäben entzieht.“

„Ein FC Bayern ohne Thomas Müller - das fühlt sich falsch an. Und doch ist es richtig. Im Sommer wird er 36, und immer häufiger macht sich das Alter bemerkbar. Müller erreicht spielerisch nicht mehr durchgehend das Elite-Niveau, das der FC Bayern für seine sportlichen Ziele benötigt. Der Klub steht unter wirtschaftlichem Druck und muss seinen Kaderumbruch konsequent vorantreiben. So schwer dieser Abschied auch fällt: Es ist der richtige nächste Schritt.“

{ "placeholderType": "MREC" }

Müller in einem anderen Trikot? „Unvorstellbar“

Michael Böhler (Fanclubsprecher der Region Bodensee im Arbeitskreis Fandialog und Präsident Krebsbacher Bayern Fanclub, Eigeltingen): „Ich bin entsetzt. Dass der Tag irgendwann mal kommt, war uns ja allen klar. Thomas Müller ist seit Jahren mein Lieblingsspieler und es wäre schön gewesen, ihn noch ein letztes Jahr in der Mannschaft zu sehen.“

„Glauben kann ich es immer noch nicht, da er für mich nicht nur Spieler, sondern auch Entertainer und Coach in der Kabine war. Gerade die jungen Spieler, aber auch Trainer konnten einiges von ihm lernen. Vielleicht hätten beide Seiten etwas zusammenrücken müssen für ein letztes gemeinsames Jahr. Unvorstellbar, ihn in einem anderen Trikot zu sehen.“