Bundesliga>

Matthäus lehnt sich bei Müller weit aus dem Fenster

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Matthäus setzt auf Müller-Magie

Die Ära von Thomas Müller beim FC Bayern endet am Ende der Saison. Lothar Matthäus erklärt, warum er mit Müller mitgelitten hat und wie er das Duell mit Inter Mailand bewertet.
Ein paar Tage sind seit dem Müller-Beben vergangen. Nun meldete sich der 35-Jährige selbst via Instagram an die Fans. Auch über den FC Bayern verlor die Vereinsikone ein paar Worte.
Die Ära von Thomas Müller beim FC Bayern endet am Ende der Saison. Lothar Matthäus erklärt, warum er mit Müller mitgelitten hat und wie er das Duell mit Inter Mailand bewertet.

Auch noch Tage nachdem offiziell klar ist, dass Thomas Müller den FC Bayern am Ende der laufenden Saison verlassen wird, beschäftigt das Thema noch viele Fans und Personen aus dem Umfeld des deutschen Rekordmeisters.

{ "placeholderType": "MREC" }

Da macht auch Lothar Matthäus keine Ausnahme. Der Rekordnationalspieler erklärte in seiner Sky-Kolumne, dass er in den letzten Monaten mit Müller gelitten habe.

„Es hat wehgetan, Müller immer nur für zehn Minuten ins Spiel kommen zu sehen. Aufgrund seiner Karriere, seiner Persönlichkeit und seiner Leistungen für Bayern München und den deutschen Fußball“, schrieb Matthäus.

Müller sei für ihn einfach kein Spieler, der nur von der Ersatzbank komme oder nur zum Einsatz kommt, wenn sich die Bayern seinen Einsatz aufgrund der tabellarischen Situation erlauben könnten.

{ "placeholderType": "MREC" }

Matthäus findet Müller-Abschied „vernünftig“

Auch deshalb könne er den Abschied aus Sicht des FC Bayern verstehen: „Andere Spieler haben ihm ein bisschen den Rang abgelaufen und deswegen finde ich es vernünftig, dass der FC Bayern daran denkt, etwas Geld einzusparen. Auch nachdem in den vergangenen Jahren nicht jede Entscheidung aus finanzieller Sicht vernünftig war.“

Matthäus findet den Schritt auch für Müller positiv: „Andererseits ist es aber auch für Müller eine gute Entscheidung, wenn man sieht, was er im vergangenen Halbjahr mitgemacht hat. Er wird noch seine Highlights in dieser Saison bekommen, vielleicht sogar im Champions-League-Finale zu Hause.“

Dafür müssten die Bayern aber zunächst das schwere Spiel gegen Inter Mailand überstehen, in dem Müller aus Matthäus‘ Sicht zum wichtigen Faktor werden kann: „Müller hat noch Qualität. Zwar wird er im Alter nicht schneller, hat aber enorm viel Erfahrung. Und die ist in solchen Spielen sehr wichtig.“

Müller? Wird gegen Inter „ein Riesenspiel machen“

Der ehemalige Bayern-Star glaubt trotz der großen Verletzungssorgen weiter an das Weiterkommen des FC Bayern, auch wenn er Inter Mailand als extrem starken Gegner sehe. Deswegen seien „die vielen Verletzten wahnsinnig unglücklich zum jetzigen Moment“.

{ "placeholderType": "MREC" }

Besonders bitter sei, dass mit Musiala, Upamecano oder Davies eben auch zahlreiche echte Schlüsselspieler fehlen würden. „Trotz der vielen verletzungsbedingten Ausfälle muss sich der FC Bayern keine Sorgen machen. Sie haben nach wie vor viel Qualität auf dem Platz und sind gerade in der Offensive besser besetzt als Inter.“

Sein anderer Ex-Verein, Inter Mailand, sei dagegen eine extrem homogene und eingespielte Mannschaft. Zudem könne sie sich auf ihren Erfolgstrainer Simone Inzaghi verlassen, der die Mailänder nun schon seit 2021 trainiert.

„Die individuelle Qualität spricht für Bayern, die Eingespieltheit für Inter“, meint Matthäus: „Bayern hat mit Michael Olise, Kane oder Leroy Sané starke Spieler. Sané könnte gerade nach dem Ausfall von Musiala ein entscheidender Faktor werden.“

{ "placeholderType": "MREC" }

Und dann ist da ja auch noch Thomas Müller, von dem Matthäus erwartet, dass er „ein Riesenspiel machen wird. Das sind dann diese Geschichten, die der Fußball schreibt.“