Bundesliga>

Spannende Details! So plant DAZN die Bundesliga-Konferenz

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Konferenz-Pläne von DAZN enthüllt

Der Streaming-Dienst DAZN überträgt ab der kommenden Saison die Bundesliga-Konferenz am Samstagnachmittag. Nun werden spannende Details öffentlich.
Laura Wontorra ist eines der Gesichter von DAZN
Laura Wontorra ist eines der Gesichter von DAZN
© IMAGO/Sven Simon
Der Streaming-Dienst DAZN überträgt ab der kommenden Saison die Bundesliga-Konferenz am Samstagnachmittag. Nun werden spannende Details öffentlich.

Es war die Überraschung bei der Vergabe der TV-Rechte für die kommenden Jahre in der Bundesliga. Sky verliert nach 25 Jahren die Konferenzschaltung am Samstagnachmittag an DAZN.

{ "placeholderType": "MREC" }

Die Sport Bild hat nun enthüllt, wie die Pläne des Streamingdienstes aussehen. So wird DAZN nicht aus einem TV-Studio senden, wie es Sky gemacht hat. Stattdessen soll das Stadion des attraktivsten Spiels am Samstagnachmittag als Schaltzentrale fungieren.

Der Vorlauf bei DAZN soll eine Stunde dauern. Ab 14.30 Uhr wird ein Hauptmoderator mit einem Experten auf die Spiele einstimmen. Durch Schalten sollen Eindrücken aus den verschiedenen Stadien eingeholt werden.

Die Kommentatoren der Konferenz werden nicht in den Stadien vor Ort sein, sondern sich in einem Studio in Ismaning aufhalten, welches sich derzeit noch im Bau befindet.

{ "placeholderType": "MREC" }

DAZN plant Highlight-Show nach der Konferenz

Im Anschluss an die Konferenz soll DAZN im Rahmen der Highlight-Show „All in“ ab 17.30 Uhr alle Tore und Spiele zeigen sowie Reaktionen einfangen. Auch die Show wird aus dem Topspiel-Stadion gesendet.

DAZN hat neben den Rechten zur Konferenz erneut auch die Exklusiv-Rechte aller Bundesligaspiele am Sonntag erworben.