Bundesliga>

Bayerns Plan mit dem schwedischen Sturm-Juwel

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Bayerns Plan mit Sturm-Teenie

Jonah Kusi-Asare feiert sein Profi-Debüt für den FC Bayern, das schwedische Sturm-Juwel soll auch bei der Klub-WM dabei sein. Was der deutsche Rekordmeister mit dem Teenager plant.
Mit Eric Dier verlässt eine Konstante aus den letzten Wochen den FC Bayern. Der deutsche Rekordmeister könnte auf der vulnerablen Position des Innenverteidigers jetzt doppelt zuschlagen.
Jonah Kusi-Asare feiert sein Profi-Debüt für den FC Bayern, das schwedische Sturm-Juwel soll auch bei der Klub-WM dabei sein. Was der deutsche Rekordmeister mit dem Teenager plant.

Als Jonah Kusi-Asare in der 88. Minute an der Seitenlinie der Münchner Allianz Arena stand, mögen sich viele Zuschauer gefragt haben, wer dieser große schlaksige Junge ist, der erst einige Worte mit Trainer Vincent Kompany austauschte, sich dann eine Umarmung von Superstar Harry Kane abholte und schließlich mit weiten, raumgreifenden Schritten den bayerischen Rasen betrat.

{ "placeholderType": "MREC" }

Warum Kusi-Asare nicht allen ein Begriff ist, liegt auf der Hand: Das schwedische Stürmer-Juwel zählt erst 17 Jahre – und seine Einwechslung beim Bundesliga-Sieg gegen den FSV Mainz 05 (3:0) war sein allererster Profi-Einsatz überhaupt für den FC Bayern.

„Es freut mich, dass er die ersten Minuten in der Bundesliga gemacht hat. [...] Er ist schon länger dabei und macht es echt gut. Er macht weitere Entwicklungsschritte nach vorne“, betonte Sportdirektor Christoph Freund nach dem Spiel.

Kusi-Asare mit Rekord-Debüt

Kusi-Asare war im Februar 2024 von AIK nach München gewechselt. Beim schwedischen Erstliga-Klub hatte er sein Profi-Debüt mit 16 Jahren, einem Monat und 24 Tagen gefeiert, stieg so zum jüngsten AIK-Spieler der Geschichte auf.

{ "placeholderType": "MREC" }

Bei den Bayern kam er zunächst in der U19 unter, ehe er im Sommer 2024 zur zweiten Mannschaft wechselte und dort zwölfmal in der Regionalliga auflief (zwei Tore und zwei Vorlagen).

Für die Profis stand Kusi-Asare erstmals beim Bundesliga-Sieg gegen den 1. FC Heidenheim (4:2) Anfang Dezember im Kader, auch bei der Auswärts-Niederlage in Mainz (1:2) eine Woche später war er dabei.

Freund lobt Kusi-Asare

Es folgte die Rückkehr zur zweiten Mannschaft, ehe der schwedische U17-Nationalspieler Ende März wieder zu den Profis stieß und auch bei beiden Viertelfinal-Spielen gegen Inter Mailand in der Champions League mit an Bord war.

„Er trainiert jetzt seit einigen Wochen mit. Das macht er echt richtig gut“, sagte Freund.

{ "placeholderType": "MREC" }

Was im Sommer passiert? „Das werden wir in Ruhe besprechen. Aber er wird sicher mitkommen zur Klub-WM“, verriet der österreichische Funktionär.

Anschließend ist eine Leihgeschäft im Gespräch, um Kusi-Asare, dessen Vertrag im Sommer 2026 ausläuft, mehr Spielzeit auf höherem Niveau zu ermöglichen – abseits der Regionalliga, die den Ansprüchen des Teenagers nicht gerecht wird.

Kusi-Asare erinnert an Tel und Zirkzee

Tatsächlich erinnert Kusi-Asare – ein Hüne von 1,96 Metern – in seiner Spielanlage ein wenig an Joshua Zirkzee oder Mathys Tel: groß, aber technisch versiert; kopfballstark, mit starkem Spielverständnis.

{ "placeholderType": "MREC" }

Das Problem: Beide konnten sich bei Bayern im ersten Schritt nicht durchsetzen, was vor allem an der geringen Spielpraxis lag und den herausragenden Stürmern, die ihnen im Weg standen – bei Zirkzee war es Robert Lewandowski; Tel hat es mit Kane zu tun.

Um nicht denselben Fehler erneut zu machen, wollen die Bayern nach SPORT1-Informationen im kommenden Sommer wieder auf eine andere Art des Backup-Stürmers setzen: mehr in Richtung Sandro Wagner oder Eric-Maxim Choupo-Moting – und damit auch Kusi-Asare die Möglichkeit geben, anderswo aufzublühen und vielleicht eines Tages der Stürmer Nummer eins zu werden.

Dass er das Zeug zum Kane-Nachfolger hat, kann Kusi-Asare aber schon im kommenden Sommer beweisen, wenn die Bayern bei der Klub-WM in den USA antreten.