Bundesliga>

Bellingham-Angewohnheit machte Sammer stinksauer

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Was Sammer an Bellingham störte

Matthias Sammer ist von den fußballerischen Fähigkeiten von Jude Bellingham angetan - eine Verhaltensweise des Engländers hat den BVB-Berater zu gemeinsamen Zeiten allerdings massiv verärgert.
Jobe Bellingham ist ein möglicher BVB-Transfer für den kommenden Sommer. Niko Kovac lässt sich davon allerdings nicht aus dem Häuschen locken.
Matthias Sammer ist von den fußballerischen Fähigkeiten von Jude Bellingham angetan - eine Verhaltensweise des Engländers hat den BVB-Berater zu gemeinsamen Zeiten allerdings massiv verärgert.

Dortmund-Berater Matthias Sammer hat aus dem Nähkästchen geplaudert und verraten, dass ihn eine Angewohnheit von Real-Superstar Jude Bellingham während der gemeinsamen Zeit beim BVB besonders gestört hat.

{ "placeholderType": "MREC" }

Der Engländer habe nach Heimspielen häufiger bewusst abgewartet bis seine Mannschaftskollegen mit der Verabschiedung vor der Südtribüne fertig waren, um den Applaus der Fans für sich alleine zu haben.

„Das Verhalten ist für eine Gruppe nicht gut“, kritisierte Sammer im Podcast SPIELMACHER, prangerte dabei aber in erster Linie an, dass dies in der Mannschaft durchgewunken wurde. Denn „regeln müsste es eigentlich die Gruppe“.

„Meine Kritik war ja nicht gegenüber Jude, sondern meine Kritik war: Was ist denn das für eine Larifari-Veranstaltung, dass eine Gruppe das zulässt?“ redete sich der 57-Jährige, der seit sieben Jahren in beratender Funktion für die Schwarz-Gelben tätig ist, regelrecht in Rage. „Dass ein junger Lausbub solche Dinge im Kopf hat, klar. Aber Entschuldigung: Darf man ‚Erziehung‘ nicht mehr sagen?“

{ "placeholderType": "MREC" }

Sammer: Bellingham „war ein kleiner Lausbub“

Abseits dessen zeigte sich Sammer als Fan des „außergewöhnlichen” Fußballers Bellingham. Dessen Qualitäten seien „von der ersten Sekunde an erkennbar gewesen“, erinnerte sich der Ballon-d‘Or-Sieger von 1996. „Jude war auch ein kleiner Lausbub. So hat er gespielt und das hat ihn stark gemacht.“

Bellingham kam 2020 im Alter von lediglich 17 Jahren für 25 Millionen Euro Ablöse vom damaligen englischen Zweitligisten Birmingham City nach Dortmund und lief im Anschluss 132-mal für den BVB auf. Im Sommer 2023 trennten sich die Wege, der Mittelfeldspieler wechselte für 113 Millionen Euro Ablöse zu Real Madrid.