Bundesliga>

Erfolgself vor großem Umbruch: Fällt Leverkusen auseinander?

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Fällt Leverkusen auseinander?

Der Abschied von Erfolgscoach Xabi Alonso steht fest, auch Jonathan Tah geht. Und Florian Wirtz könnte folgen. Bayer Leverkusen steht vor einem großen Umbruch. Wie geht es weiter?
Xabi Alonso verlässt Bayer Leverkusen nach dieser Saison. Dass er als Freund geht, zeigt die frenetische Zuneigung der Fans. Der Baske genießt sein letztes Bad in der Menge.
Der Abschied von Erfolgscoach Xabi Alonso steht fest, auch Jonathan Tah geht. Und Florian Wirtz könnte folgen. Bayer Leverkusen steht vor einem großen Umbruch. Wie geht es weiter?

Noch vor einem Jahr herrschte große Euphorie bei Bayer Leverkusen. Erstmals deutscher Meister, noch dazu ungeschlagen. Und obendrein DFB-Pokalsieger. Nun geht in Erfolgstrainer Xabi Alonso der Vater des Erfolgs.

{ "placeholderType": "MREC" }

Entsprechend emotional und zugleich wehmütig fiel die Verabschiedung am Sonntag nach dem letzten Heimspiel gegen den BVB aus. Spieler und Trainerteam versammelten sich zu einem letzten Gruppenfoto vor der Fankurve.

Wie viele Protagonisten dieser erfolgreichen Ära der Werkself sich auch zur neuen Saison unter dem Bayer-Kreuz wieder versammeln werden, ist aktuell nur schwer vorherzusagen. Der seit Freitag auch offizielle Abschied Alonsos könnte eine Abwanderungswelle in Gang gesetzt haben. Der Meisterglanz scheint zu verblassen.

Leverkusen will Trainerfrage zeitnah klären

Geschäftsführer Fernando Carro will daher die Trainerfrage zeitnah klären. „Wir würden uns natürlich freuen, wenn wir in diesem Monat in der Lage wären, das zu entscheiden und zu verkünden“, sagte Carro im Gespräch mit RTL/ntv.

{ "placeholderType": "MREC" }

Der zuletzt gehandelte Cesc Fàbregas soll laut jüngsten Medienberichten aus Italien nun doch bei Como 1907 bleiben. Als heißer Kandidat galt zuvor auch Erik ten Hag, ehemaliger ManUnited-Coach und früherer Trainer von Bayern II.

Die Zeit drängt in gewisser Weise, das weiß auch Carro. „Wir müssen danach natürlich in der Transferperiode einen Kader zusammenbauen. Und es ist viel einfacher, das zusammen mit einem Trainer zu machen. Von daher ist die Trainerentscheidung vielleicht das erste Puzzlestück, bevor wir dann die Kaderentscheidungen treffen.“

Bayer-Erfolgself bröckelt! Tah geht, folgt Wirtz?

Die Erfolgself der vergangenen Jahre droht mehr und mehr auseinanderzubrechen. Fast täglich kursieren neue Transfergerüchte.

Schon länger stand fest, dass Abwehrchef Jonathan Tah seinen auslaufenden Vertrag nicht verlängern wird. Im vergangenen Sommer platzte ein Wechsel zum FC Bayern, nachdem zwischenzeitlich vieles auf den FC Barcelona hindeutete, buhlen nun die Münchner wieder intensiver um dessen Dienste.

{ "placeholderType": "MREC" }

Auch Florian Wirtz steht ganz oben auf dem Wunschzettel der Bayern, kürzlich tauchten allerdings auch Bilder von einem Trip der Familie Wirtz nach England auf - neben Gesprächen mit Manchester City wird auch spekuliert, der FC Liverpool sei ein ernster Anwärter auf die Dienste des Shootingstars.

Sein Vertrag läuft zwar noch bis 2027, doch ein Verbleib scheint aufgrund der jüngsten Entwicklungen immer unwahrscheinlicher.

Wenn du hier klickst, siehst du Spotify-Inhalte und willigst ein, dass deine Daten zu den in der Datenschutzerklärung von Spotify dargestellten Zwecken verarbeitet werden. SPORT1 hat keinen Einfluss auf diese Datenverarbeitung. Du hast auch die Möglichkeit alle Social Widgets zu aktivieren. Hinweise zum Widerruf findest du hier.
IMMER AKZEPTIEREN
EINMAL AKZEPTIEREN

Sein Bauchgefühl sei „50:50“, sagte Carro in Bezug auf die Chancen auf einen Wirtz-Verbleib bei DAZN. Der Bayer-Konzern hat nach SPORT1-Informationen aber schon Grünes Licht für einen Transfer gegeben, wenn der Preis stimmt.

{ "placeholderType": "MREC" }

Den Ausnahmekönner im Falle eines Abgangs zu ersetzen ist praktisch ein Ding der Unmöglichkeit.

„Im Kader wird es frischen Wind geben“

Als potenziellen Nachfolger haben die Leverkusen den hochtalentierten Ibrahim Maza von Hertha BSC verpflichtet. Der 19-Jährige gilt als großes Versprechen für die Zukunft, der Schritt nach Leverkusen ist für den gebürtigen Berliner aber auch ein großer Karrieresprung.

„Im Kader wird es frischen Wind geben, wir wollen eine neue Dynamik kreieren. Viele Spieler, viele wichtige Spieler werden bleiben. Und wir werden auch gute Spieler dazu holen“, kündigte Sportdirektor Simon Rolfes im Zuge des Alonso-Abschieds an. Auch ohne den Spanier werde es „selbstverständlich weitergehen“. Man sei fest davon überzeugt, „dass wir auch wieder eine neue erfolgreiche Ära einleiten“.

{ "placeholderType": "MREC" }

Fest steht: Der Umbruch wird groß ausfallen, die Leverkusener Erfolgs-Mannschaft droht komplett auseinanderzufallen. Die Leihspieler Mario Hermoso, Nordi Mukiele und Emiliano Buendía haben keine Zukunft in Leverkusen.

Wie Sky berichtete, hat der FC Liverpool bei der Suche nach einem Nachfolger für Trent Alexander-Arnold Flügelflitzer Jeremie Frimpong ins Visier genommen. Der 24-Jährige könnte per Klausel für 35 bis 40 Millionen Euro gehen.

Victor Boniface und Alejandro Grimaldo kokettieren schon geraumer Zeit mit einem Abschied. Auch um Patrik Schick und Granit Xhaka gab es bereits Wechselgerüchte.

Bayer vor Großangriff auf dem Transfermarkt?

Ein Abgang von Wirtz, der bis zu 150 Millionen Euro Ablöse einbringen könnte, würde Leverkusen auf der anderen Seite entsprechenden Handlungsspielraum auf dem Transfermarkt einräumen.

Entsprechend brodelt auch hier bereits die Gerüchteküche. Der bei Real Madrid ausgebildete Argentinier Nico Paz, Leistungsträger unter Fàbregas in Como, soll intensiv in den Fokus der Leverkusener gerückt sein. Laut spanischen Medienberichten soll Real-Talent Arda Güler zudem ein Kandidat für eine Leihe sein.

Durch die jüngsten Erfolge hat Leverkusen die Messlatte hoch gelegt. Die Verantwortlichen betonten auch immer wieder, kein „One-Hit-Wonder“ sein zu wollen.

Die Gefahr ist allerdings groß, dass die Werkself nach dem Abgang von Erfolgscoach Alonso und womöglich weiteren Leistungsträgern dieses Niveau nicht aufrechterhalten kann.

Für den Ex-Leverkusener Michael Ballack gehe es nun darum, sich wieder gut aufzustellen. Der DAZN-Experte zeigte sich aber zuversichtlich: „Ich glaube, der Klub ist gut genug aufgestellt um die Ansprüche mit dieser Mannschaft und auch den Neuzugängen zu untermauern.“