Bundesliga>

Süffisante Kane-Spitze gegen seine Kritiker

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Kane-Spitze gegen Kritiker

Harry Kane überwindet seinen Titelfluch. Wie viel ihm die Meisterschaft mit dem FC Bayern bedeutet, schildert der Starstürmer in offenen Worten.
Der FC Bayern bekommt nach dem Heimspiel gegen Gladbach die Meisterschale überreicht. Während Thomas Müller das letzte Mal die Schale in die Luft streckt, ist es für Harry Kane das erste Mal.
Harry Kane überwindet seinen Titelfluch. Wie viel ihm die Meisterschaft mit dem FC Bayern bedeutet, schildert der Starstürmer in offenen Worten.

15 Jahre des Wartens hatten am Samstag auch offiziell ein Ende: Harry Kane durfte erstmals in seiner Profikarriere einen Titelgewinn feiern. Entsprechend groß war die Erleichterung beim Starstürmer des FC Bayern nach dem Ende dieser Durststrecke.

{ "placeholderType": "MREC" }

„Es liegt eine große Last auf den Schultern“, sagte Kane dem Guardian, der den Engländer bei seinen ersten Meisterfeierlichkeiten begleitete.

2010 unterschrieb Kane seinen ersten Profivertrag bei Tottenham Hotspur. Doch weder mit den Spurs, noch mit der englischen Nationalmannschaft durfte er eine Trophäe in den Himmel recken.

Kane: „Setzte mich selbst mehr unter Druck als alle anderen“

„Ich war mir der Tatsache bewusst, dass ich noch nichts gewonnen habe. Ich setzte mich selbst mehr unter Druck als alle anderen“, gewährte Kane einen Einblick in seine Gefühle.

{ "placeholderType": "MREC" }

Und der 31-Jährige enthüllte zunehmende Zweifel. „Mit den Jahren beginnt man zu denken: ‘Wird es passieren?‘ Man muss weitermachen, man muss sich immer weiter anstrengen, und dann kommen die guten Dinge, und das hier ist definitiv eines davon.“

Nachdem am Samstag Bayern-Kapitän Manuel Neuer die Meisterschale als Erster in Empfang genommen hatte und sie dem scheidenden Thomas Müller überließ, durfte Kane als dritter Bayern-Spieler die Schale in den Münchner Abendhimmel stemmen.

„Wir werden sehen, worüber die Leute jetzt reden“

Aufgrund seiner Titellosigkeit wurde Kane im Laufe der Zeit vor allem in seiner englischen Heimat zu einem Sinnbild des Scheiterns. Das Ende des Titelfluchs war daher auch eine Antwort auf die Kritik. „Wir werden sehen, worüber die Leute jetzt reden. Ich bin mir sicher, dass sie etwas finden werden, und ich werde es mit Fassung tragen“, gab sich Kane trotzig.

Zugleich räumte er ein, dass die mediale Berichterstattung sowie die Reaktionen in den Sozialen Medien in den vergangenen Jahren nicht spurlos an ihm vorübergegangen sind.

{ "placeholderType": "MREC" }

„Es ist hart“, sagte Kane. „Manchmal lässt man sich davon treiben oder sich zu sehr ablenken, vor allem mit den Sozialen Medien heutzutage.“ Er setzt sich daher auch viel mit Themen zur mentalen Gesundheit auseinander, auch im Zusammenhang mit seiner Stiftung.

„Es war kein gerader Weg nach oben“, sagte Kane mit Blick auf seine Karriere. „Ich musste wirklich einige harte Zeiten durchmachen. Natürlich nicht im Sinne von lebensbedrohlich, aber ich hatte das Gefühl, dass ich gerade zur jüngeren Generation eine besondere Beziehung habe.“

Seine Erfahrungen sollen auch anderen helfen.

Kane zieht Vergleich zu Tom Brady

In jungen Jahren stieß er auf eine Dokumentation über NFL-Quarterback Tom Brady. „Es hat mir auf jeden Fall geholfen, weil ich viele Ähnlichkeiten zwischen mir und ihm gesehen habe“, sagte Kane und Brady, der auf seinem Weg zum erfolgreichsten Quarterback aller Zeiten viele Rückschläge hinnehmen musste.

{ "placeholderType": "MREC" }

„Niemand hat erwartet, dass er das tun würde, was er getan hat. Ich denke, meine Geschichte ist eine Geschichte, mit der sich die Menschen identifizieren können, von harter Arbeit und niemals aufzugeben“, sagte Kane.

Im Fußball werde es immer heißen: „Okay, du hast dies gewonnen, aber das hast du noch nicht gewonnen.“ Für Kane ist das nur ein weiterer Ansporn. „Bis man alles gewonnen hat - und es gibt nicht viele Leute, die alles gewonnen haben - muss man weitermachen.“