Bundesliga>

Bayern-Flop vor endgültigem Abgang?

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Bayern-Flop vor endgültigem Abgang?

Der FC Bayern sucht einen Abnehmer für den Spanier Bryan Zaragoza – bislang jedoch vergeblich. Nun scheint sich eine Lösung anzubahnen.
Joao Palhinha hat ein wechselhaftes Jahr beim FC Bayern hinter sich. Nun soll sich ein Premier-League-Klub in Position bringen.
Der FC Bayern sucht einen Abnehmer für den Spanier Bryan Zaragoza – bislang jedoch vergeblich. Nun scheint sich eine Lösung anzubahnen.

Beim FC Bayern befindet er sich auf der Streichliste, in seinem Heimatland ist er durchaus begehrt – wie der Kicker berichtet, steht Bryan Zaragoza unmittelbar vor einem Wechsel nach Spanien.

{ "placeholderType": "MREC" }

Nachdem in den vergangenen Wochen immer wieder neue Abnehmer für den 23-Jährigen genannt worden waren, scheinen nun konkret drei Vereine infrage zu kommen – CA Osasuna, wo Zaragoza bereits in der vergangenen Saison auf Leihbasis gespielt und überzeugt hatte, Real Betis und Celta Vigo.

Knackpunkt bei den Verhandlungen: Der deutsche Rekordmeister würde den Flügelflitzer, der noch bis 2029 unter Vertrag steht, gerne verkaufen. Auch auf eine Leihe mit anschließender Kaufoption könnten sich die Bayern einlassen. Überhaupt nicht zur Debatte stehen soll eine reine Leihe.

Bayern: Zaragoza vor endgültigem Abschied

Berichten zufolge war sich Zaragoza unlängst bereits einig mit Celta Vigo, ehe der Deal geplatzt sein soll. Womöglich hat sich nun aber doch wieder eine Tür nach Galizien geöffnet. Auch Fenerbahce Istanbul war wohl an Zaragoza interessiert, der 23-Jährige soll Trainer José Mourinho jedoch am Telefon abgesagt haben.

{ "placeholderType": "MREC" }

Die Bayern, für die er gerade mal sieben Pflichtspiele absolvierte, möchten mit einem Verkauf des dreimaligen spanischen Nationalspielers wohl einen Großteil der Summe wieder reinholen, die sie ausgegeben hatten, um Zaragoza vom FC Granada nach München zu lotsen: etwa 13 Millionen Euro.

Hinzu kamen noch vier Millionen Euro an vorheriger Leihgebühr, um ihn im Februar 2024 vorzeitig zu verpflichten.