Bundesliga>

Bundesliga: DFB-Coach zum BVB - Kovac holt sich Verstärkung!

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Kovac stellt Trainerteam neu auf

Während die BVB-Profis noch im Urlaub verweilen, baut Niko Kovac sein Trainerteam um. Die Dortmunder bedienen sich dabei auch beim DFB.
Nach dem Viertelfinal-Aus gegen Real Madrid zieht Borussia Dortmunds Trainer Niko Kovac ein Fazit zur Klub-WM. Eine Sache stört den BVB-Coach ganz besonders.
Während die BVB-Profis noch im Urlaub verweilen, baut Niko Kovac sein Trainerteam um. Die Dortmunder bedienen sich dabei auch beim DFB.

In Dortmund-Brackel ist es derzeit ruhig. Erst am kommenden Wochenende kehren die BVB-Profis nach kurzer Sommerpause zurück auf den Trainingsplatz und absolvieren erste Tests.

{ "placeholderType": "MREC" }

Lediglich die verletzten Akteure (u.a. Nico Schlotterbeck und Emre Can) arbeiten bereits fleißig an ihrem Comeback - Und das mit neuen Trainern.

Kovac reagiert auf Fitnesszustand

Anfang des Jahres loderte in Dortmund eine Debatte um den Fitnesszustand der Mannschaft auf. Die Spitze: Matthias Sammer zerlegte die Mannschaft nach dem 1:2 in Bologna, sprach von einer „körperlichen und geistigen Nicht-Verfassung“. Auch deshalb musste Nuri Sahin die Koffer packen. Niko Kovac übernahm und betonte immer wieder die unverhandelbare Basis seiner Arbeit: Fitness.

Während der Saison war es schwierig, die Mannschaft auf ein völlig anderes Niveau zu heben. Dafür war der Spielplan zu eng getaktet. Trotzdem versuchte Kovac mit Zusatz-Einheiten punktuelle Verbesserungen zu erzielen. Der Erfolg, die irre Aufholjagd im Saisonendspurt, gab ihm Recht – genauso wie die verbesserten Laufwerte.

{ "placeholderType": "MREC" }

Auch wenn Kovac nie mit dem Finger auf irgendjemanden zeigte, machte er keinen Hehl daraus, dass er in dem Bereich viel Luft nach oben sieht. Nun steht dem Coach eine komplette Vorbereitung zur Verfügung. Und dafür holt sich der 53-Jährige nun Verstärkung.

Kovac baut BVB-Trainerteam um

Der Vertrag des ehemaligen „Performance-Manager“ Shad Forsythe (kam 2022 vom FC Arsenal) wurde nicht verlängert. Ebenso verließ Florian Wangler, der schon unter Jürgen Klopp zum Trainerstab gehörte, den Verein auf eigenen Wunsch.

Dafür lotst Kovac zwei alte Weggefährten aus Wolfsburg ins Ruhrgebiet: Georg Schulz und Noah Tegatz. Sportwissenschaftler Tegatz gilt als Überflieger auf seinem Gebiet, gerade im Bereich der Datenanalyse.

Zu Kovacs Amtszeit beim VfL (Sommer 2022 bis März 2024) war der 30-Jährige ein enger Vertrauter des Trainers. Das gilt ebenso für den österreichischen Athletiktrainer Schulz, der aus dem Red-Bull-Kosmos kommt und kurz nach Kovac nach Wolfsburg wechselte.

{ "placeholderType": "MREC" }

BVB angelt sich DFB-Coach

Doch damit nicht genug. Nach SPORT1-Informationen bedient sich der BVB auch beim DFB: Andreas Gerg, der bis zuletzt die U16 des DFB betreute, arbeitet den beiden als Athletik- und Reha-Trainer zu.

Der 35-Jährige hatte bereits Stationen bei der WSG Tirol, in der Jugend bei RB Salzburg und sammelte zu Beginn seiner Trainerlaufbahn Erfahrungen im Eishockey.

Beim Deutschen Eishockeybund kümmerte sich der gebürtige Bayer um die Nachwuchsmannschaften und arbeitete als Athletiktrainer der Nürnberg Ice Tigers.

{ "placeholderType": "MREC" }

Offiziell bestätigt hat der BVB die Personalien bislang noch nicht.