Bundesliga>

Bundesliga: Neue Aufgabe für Ex-Bayern-Profi

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Neue Aufgabe für Ex-Bayern-Profi

Der ehemalige Nationalspieler Serdar Tasci rückt bei seinem Jugendklub VfB Stuttgart in den Aufsichtsrat auf.
Serdar Tasci gehört dem VfB-Aufsichtsrat an
Serdar Tasci gehört dem VfB-Aufsichtsrat an
© IMAGO/Sportfoto Rudel
Der ehemalige Nationalspieler Serdar Tasci rückt bei seinem Jugendklub VfB Stuttgart in den Aufsichtsrat auf.

Der VfB Stuttgart hat sich im Aufsichtsrat personell neu aufgestellt. Seit dem 1. Juli gehört nun auch Ex-Profi Serdar Tasci dem Kontrollgremium des Vereins an.

{ "placeholderType": "MREC" }

Der 38-Jährige wurde von der Hauptversammlung der VfB Stuttgart 1893 AG zusammen mit Stefan Jung, Bernadette Martini und Klaus Rehkugler in das zwölfköpfige Gremium um den Vorsitzenden Dietmar Allgaier gewählt. Das geht aus einer entsprechenden Mitteilung der Schwaben hervor.

Die vier neuen Aufsichtsräte bilden laut Allgaier „ein breitgefächertes Spektrum an Expertisen und Erfahrungswerten“ ab.

Tasci erhöht Fußballkompetenz im VfB-Aufsichtsrat

„Sie alle werden die Gremienarbeit mit ihren Impulsen bereichern. Es war uns ein zentrales Anliegen, unterschiedliche Blickwinkel im Gremium zu vereinen und zudem auch Profifußballkompetenz wieder direkt personell zu verankern“, ergänzte Allgaier.

{ "placeholderType": "MREC" }

Tasci wechselte 1999 vom Lokalrivalen Stuttgarter Kickers in die Jugend des VfB. 2006 feierte er sein Profidebüt für die Schwaben, mit denen er 2007 die deutsche Meisterschaft gewann.

Als Reservist Doublesieger mit dem FC Bayern

2013 wechselte der Abwehrspieler zu Spartak Moskau, in der Rückrunde der Saison 2015/16 kehrte er auf Leihbasis zurück nach Deutschland, nahm beim FC Bayern aber nur eine Reservistenrolle ein. Nach nur drei Einsätzen für die Münchner durfte sich Tasci dennoch Doublesieger nennen.

Nach zwischenzeitlicher Vereinslosigkeit heuerte Tasci Anfang 2019 bei Basaksehir in der Türkei an. Ein halbes Jahr später beendete der 14-malige deutsche Nationalspieler seine Karriere.