Bundesliga>

Fußballtransfers: FC Bayern gibt Abgang bekannt - nächstes Talent weg!

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Nächster Bayern-Abgang fix

Der FC Bayern gibt das nächste Talent ab. Womöglich ist es aber kein Abschied für immer.
Der FC Bayern gibt eine Videospiel-Kooperation mit EA Sports bekannt. Erste Bilder des FIFA-Nachfolgers EA FC 26 zeigen, wie die Bayern-Stars in der neuesten Ausgabe des Videospiel-Klassikers aussehen werden.
Der FC Bayern gibt das nächste Talent ab. Womöglich ist es aber kein Abschied für immer.

Der FC Bayern hat den nächsten Nachwuchsspieler abgegeben: Der deutsche Rekordmeister gab am Freitag den festen Transfer von Nestory Irankunda zum englischen Zweitligisten FC Watford bekannt.

{ "placeholderType": "MREC" }

Auch der neue Klub des Australiers machte den Wechsel offiziell. Der 19-Jährige erhält einen langfristigen Vertrag.

„Nestory hat bei unseren Amateuren und dann in Zürich bei GC immer wieder sein großes Potenzial gezeigt“, sagte Jochen Sauer, Bayerns Nachwuchsdirektor: „Mit seiner Athletik und seiner Schnelligkeit ist er wie gemacht für den Fußball auf der Insel.“

Rückkehr? Nachwuchs-Boss lässt aufhorchen

Die Bayern hatten den jungen Stürmer im Sommer 2024 von Adelaide United verpflichtet und ihn in der vergangenen Saison an die Grasshoppers ausgeliehen. Für die FCB-Profis kam er letztlich nicht zum Einsatz - die fehlende Perspektive hatte er schon bei seiner Abreise aus München bemängelt.

{ "placeholderType": "MREC" }

Bei Watford werde Irankunda beste Voraussetzungen vorfinden, um „sich nachhaltig im europäischen Clubfußball zu etablieren. Wir werden ihn dort weiter ganz genau im Blick haben“, erklärte Sauer noch. Ein Fingerzeig auf eine mögliche Rückkehr?

Die Bayern sollen Medienberichten zufolge rund drei Millionen Euro für den Youngster erhalten, den sie für rund 900.000 Euro gekauft hatten. Die Münchner sicherten sich wohl eine Rückkaufsklausel. Bei einem Weiterverkauf stehen den Münchnern dem Vernehmen nach 50 Prozent der Ablöse zu.

Der deutsche Meister gab in der laufenden Transferperiode schon zahlreiche junge Spieler ab.

Arijon Ibrahimovic wurde jüngst an den 1. FC Heidenheim verliehen. Paul Scholl geht auf Leihbasis zum KSC. Gabriel Vidovic und Matteo Pérez Vinlöf wechseln zu Dinamo Zagreb. Franz Krätzig schließt sich RB Salzburg an. Emirhan Demircan geht zum FC Utrecht. Mathys Tel wurde fest zu Tottenham Hotspur transferiert. Jonathan Asp Jensen spielt für eine Saison in Zürich. Und Maurice Krattenmacher wird an die Hertha verliehen.