Welcher Torwart kassierte eigentlich das früheste Bundesliga-Tor aller Zeiten? Auf viele Namen mag man da spontan kommen, doch nicht ausgerechnet auf den vielleicht besten, dem einstigen FIFA-Welttorhüter. Und doch war es so.
Bundesliga-Rekord: Heute vor zehn Jahren wurde Manuel Neuer eiskalt erwischt
Als Neuer ein Rekord-Tor kassierte
Mit Manuel Neuer - der heute gegen RB Leipzig in seine 20. Bundesliga-Saison startet - verschliefen die Münchner Bayern den Start in das erste Auswärtsspiel der Saison 2015/16 aber mal so richtig.
Neuer kassiert bei Bayern Rekord-Tor
Es war der 22. August 2015, die Bayern mussten zur TSG 1899 Hoffenheim und hatten sogar Anstoß. Fünf Bayern kamen noch an den Ball, bevor das Unglaubliche geschah.
Über Arjen Robben, Thomas Müller, Xabi Alonso und Arturo Vidal kam das Spielgerät zu David Alaba, der seinen Abwehrchef Jérôme Boateng in die Ballstafette einbinden wollte.
Doch der Querpass war zu unpräzise, TSG-Stürmer Kevin Volland spritzte dazwischen und schob ihn mit seinem ersten Ballkontakt und seinem starken Linken an Neuer vorbei.
Die Stoppuhr blieb bei 9,3 Sekunden stehen. Das nennt man einen Auftakt nach Maß, Bundesliga-Rekord ist Tor Nummer 48.683 auch noch. Dabei wurde dieser erst ein Jahr zuvor aufgestellt. Ebenfalls im August, auch damals war der Favorit das Opfer.
Bellarabi schockt den BVB
Am 23. August 2014 stolperte Borussia Dortmund vor eigenem Publikum in die Saison und ließ sich nach 9,6 Sekunden das 0:1 durch Bayer Leverkusens Karim Bellarabi einschenken.
Für die DFL, die keine Zehntelsekunden berücksichtigt, sind offiziell übrigens beide gleichauf.
Bellarabi löste 2014 einen anderen Leverkusener als Rekordhalter ab, Ulf Kirsten hatte am 30. März 2002 in Kaiserslautern noch elf Sekunden gebraucht.
Der neue Rekordschütze bezahlte es mit einer deftigen Oberschenkelprellung, Weltmeister Erik Durm war ihm in die Seite gerutscht. Kommentar Bellarabi: „Kein Problem, bei der Euphorie habe ich das kaum gespürt.“
Hoffenheim verliert trotz Rekord-Tor gegen Bayern
Während es für den BVB ein schlechtes Omen für die weitere, streckenweise katastrophal verlaufene Saison war und das Spiel verloren wurde (0:2), blieben die Bayern eiskalt, gewannen 2:1 und nach einer Rekordserie von zehn Siegen zum Start letztlich wieder mal die Meisterschaft.
Eine Portion Bayern-Dusel war zwar auch dabei an diesem Tag, weil Hoffenheim noch einen Elfmeter verschoss und Robert Lewandowski sich seinen Treffer zum 2:1 für die letzte Minute aufhob.
So sehr sich Volland über seinen weiterhin bestehenden Rekord für das früheste Tor freuen konnte, mussten er und seine Kameraden doch schmerzlich erfahren: Wer zuletzt trifft, jubelt oft am besten. Und hat hinterher das letzte Wort. Neuer twitterte in Richtung Volland: „Dad machst du auch nicht nochmal.“
Da hatte er Recht, aber auch sonst hat keiner je ein früheres Tor geschossen als der heute 33-Jährige, der inzwischen selbst wieder in München spielt - beim Jugendklub 1860 in der 3. Liga.