Plötzlich imitierte Romulo an der Eckfahne Cristiano Ronaldo und vollführte dessen bekannten Jubel. Diese Szene spielte sich am 3. April 2025 im Stadion von Besiktas Istanbul ab. Im türkischen Pokal-Viertelfinale gegen den Titelverteidiger Besiktas gelangen Romulo im Trikot des krassen Außenseiters Göztepe Izmir gleich drei Treffer beim 3:1-Erfolg.
Wen hat Leipzig denn da aufgegabelt?
Wen hat Leipzig denn da aufgegabelt?
Erst traf er mit einem direkten Freistoß, dann per Elfmeter - und zum Abschluss lief er allen Verteidigern nach einem langen Ball davon und lupfte den Ball lässig ins Tor.
Das deutsch-türkische Portal GazeteFutbol schrieb damals: „Romulo zerfetzt Besiktas.“
Spätestens seit diesem Tag galt der Stürmer in der Türkei als Star und wurde mit vielen Vereinen in Verbindung gebracht.
Romulo in Deutschland noch unbekannt
Nun hat er sich RB Leipzig angeschlossen, ist in Deutschland wieder der große Unbekannte und soll direkt im Bundesliga-Eröffnungsspiel gegen den FC Bayern ärgern (ab 20:30 Uhr im LIVETICKER).
Kurios: Bei seiner Ankunft am 14. August kam Romulo im Urlaubsflieger. Der neue Hoffnungsträger wurde schlichtweg nicht erkannt.
Doch der 23-Jährige ist durchaus teuer. Romulo kam vom türkischen Klub Göztepe Izmir, hat in Leipzig einen Vertrag bis 2030 erhalten und soll laut Bild und kicker eine Ablöse von 20 Millionen Euro gekostet haben, die durch Boni auf 25 Millionen ansteigen kann.
Große Fußstapfen als Nachfolger von Sesko
Romulo muss große Fußstapfen füllen. Er ist schließlich Nachfolger von Benjamin Sesko. Dabei ist der 1,93 Meter große Angreifer einer der größten Senkrechtstarter der letzten Monate.
Erst im Februar 2024 kam er von Athletico Paranaense nach Europa und wurde an Göztepe ausgeliehen. Der Verein spielte damals noch in der zweiten Liga und stieg dank ihm auf. Im Januar kaufte der Verein seinen neuen Anführer für fünf Millionen Euro und Romulo war nicht mehr aufzuhalten.
In 29 Ligaspielen schoss Romulo 13 Tore und bereitete neun weitere Treffer vor. Hinzu kamen vier Tore und ein Assist im Pokal dank der Gala gegen Besiktas.
Damit brachte er den Aufsteiger in das Pokal-Halbfinale und auf Rang acht in der Liga.
Romulo vor großer Veränderung
Seine Physis in Verbindung mit sauberer Technik und Torriecher macht ihn so gefährlich und variabel. „Er ist in der Offensive flexibel einsetzbar – sowohl als klassische Neun als auch in variableren Rollen“, sagte Marcel Schäfer, Leipzigs Geschäftsführer Sport.
Nun muss sich der bisher eher unbekannte Spieler aber an ein ganz anderes Niveau gewöhnen, auf dem er noch nie gespielt hat.
„Der Wechsel zu RB Leipzig ist ein großer Schritt in meiner Karriere. Die Bundesliga gehört zu den stärksten und spannendsten Ligen der Welt“, gab er in einem Interview mit den Vereinsmedien von RB Leipzig zu.
„Ich weiß, dass in Leipzig mit hoher Intensität, Tempo und Pressing gespielt wird – genau das liegt mir“, fügte Romulo hinzu.
Vielleicht gelingt Romulo die Anpassung so schnell wie damals bei Göztepe oder in seiner Jugendzeit bei seinem Heimatverein Maringá FC. Damals schoss der Stürmer in der nationalen U17-Meisterschaft alles auseinander und wurde Torschützenkönig.
In Leipzig will er nun Ähnliches erreichen.