Was für ein Torspektakel zum Bundesliga-Auftakt! Rekordmeister FC Bayern München hat RB Leipzig zum Saisonstart klar und deutlich mit 6:0 (3:0) abgefertigt. Die Mannschaft von Trainer Vincent Kompany unterstrich damit eindrucksvoll ihre erneuten Titelambitionen.
FC Bayern deklassiert Leipzig! Hattrick von Kane
Bayern deklassiert RB zum Auftakt
Michael Olise (27., 42.) und Neuzugang Luis Díaz (32.) sorgten bereits im ersten Durchgang für klare Verhältnisse. Torjäger Harry Kane (64., 74., 78.) rundete den Münchner Torreigen mit einem lupenreinen Hattrick im zweiten Durchgang ab.
„Das war ein Statement. Wir waren überall top und effizient“, sagte Kane bei Sky.
Der Goalgetter schwärmte vom Zusammenspiel mit seinen Offensivkollegen Olise und Díaz: „Mit Michael spiele ich jetzt ein Jahr und die Verbindung wird stärker und stärker. In der ersten Hälfte war er herausragend, die Tore, die er erzielte. Lucho ist erst seit ein paar Wochen da, aber ich habe das Gefühl, als hätten wir eine sofortige Verbindung. Er hat mir zwei Tore aufgelegt, sein Tor geschossen. Großartig für die Jungs und das Selbstvertrauen, aber es war das ganze Team, einfach eine großartige Leistung.“
Höchste Bundesliga-Pleite für RB Leipzig
Der neue RB-Trainer Ole Werner musste damit die höchste Niederlage der Leipziger in der Bundesliga hinnehmen.
Sogar der Ehrentreffer blieb den Gästen verwehrt. Im Vorfeld des Treffers von Antonio Nusa (66.) hatte sich Castello Lukeba den Ball bei einem Freistoß einfach selbst vorgelegt. Der Videoassistent meldete sich und kassierte den Treffer ein.
Die Bayern blieben damit zum 14. Mal im ersten Saisonspiel in Folge ungeschlagen. „Gegen den Ball waren wir heute wieder extrem hungrig. Wir hatten viele hohe Ballgewinne, dann geht es schnell Richtung Tor“, sagte Goretzka bei Sat.1.
Wenige Stunden vor dem Spiel hatte Präsident Herbert Hainer den gemächlichen Transferkurs der Münchner verteidigt. Nach der geplatzten Verpflichtung von Nationalstürmer Nick Woltemade vom VfB Stuttgart und dem Abgang von Talent Paul Wanner ist der deutsche Meister gerade offensiv dünn besetzt.
„Wir glauben, dass wir das mit einem Leihspieler gut abdecken können“, besänftigte Hainer. Auch Kompany versuchte Zuversicht auszustrahlen. „Wir sind richtig heiß auf diese Saison“, sagte der Belgier eine Woche nach dem Triumph im Franz-Beckenbauer-Supercup.
Schrecksekunde um Goretzka
Einen ersten Schreckmoment - vor allem in Hinblick auf den kleinen Kader - erlebten die Bayern aber wegen eines frühen Vorstoßes der Sachsen. Im Strafraum von Manuel Neuer, der am Freitag in seine 20. Bundesliga-Saison ging, wurde Leon Goretzka unglücklich am Fuß (5.) getroffen. Nach kurzer Behandlung konnte der Nationalspieler aber weitermachen. Sein Team lieferte anschließend eine kontrollierte Anfangsphase, RB lauerte auf Konter.
Die erste gefährliche Bayern-Chance hatte Konrad Laimer nach einem tollen Zuspiel des umsichtigen Kane. Der Außenverteidiger scheiterte aber aus kurzer Distanz an Keeper Peter Gulacsi (11.), anschließend behielt Bayern die Kontrolle. Die Belohnung dafür gab es durch Olise, der nach einer verunglückten Grätsche in der Leipziger Abwehr mit seinem schwächeren rechten Fuß satt ins linke Eck traf.
Der Franzose sei „außergewöhnlich begabt“, sagte Bayerns Sportdirektor Christoph Freund in der Halbzeitpause bei Sky.
Auch Díaz drehte auf. Der Kolumbianer donnerte den Ball nach Hackenvorlage von Serge Gnabry mit Wucht unter die Latte und ließ die Fans in der Allianz Arena erneut jubeln. Nationalspieler Gnabry wirbelte anschließend im Angriff fleißig weiter und legte Olise das dritte Tor auf.
Auch nach der Pause dominierte Bayern vor den 75.000 Zuschauern zunächst weiter. Olise verpasste sein drittes Tor nur wenige Minuten nach Wiederanpfiff, als er an einem scharfen Zuspiel von Kane im gegnerischen Strafraum vorbeirutschte. Leipzig wirkte hingegen kraftlos, es fehlte an Tempo und Kreativität. Das Aufbäumen war nur von kurzer Dauer.
Bayern-Abwehr um Tah lässt wenig zu
Kompanys Team schaltete aber kurzzeitig einen Gang runter. Wenn doch mal ein Ansatz von Gefahr für Neuers Kasten bestand, räumte vor allem Neuzugang Jonathan Tah in der Innenverteidigung souverän ab.
Dann kam Olise in der 60. Minute seinem dritten Treffer ganz nah, schlenzte den Ball aber knapp links am Tor vorbei. Schließlich kam auch Kane noch zu seinen Toren, gemeinsam mit Gnabry und Díaz konterte er die RB-Defensive aus und machte es deutlich - die Fans sangen umgehend: „Deutscher Meister wird nur der FCB!“ Kane sorgte für noch mehr Freude auf den Rängen und eine Demütigung der Leipziger.
-----
Mit Sport-Informations-Dienst (SID)