Bundesliga>

Bundesliga-Star vor dem Absprung nach Saudi-Arabien

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Gladbach stellt Spieler frei

Der 29 Jahre alte Mittelfeldspieler Julian Weigl gehört am Sonntag nicht zum Aufgebot für das Heimspiel gegen den Hamburger SV.
Letzte Saison war Julian Weigl als Kapitän eine Säule im Gladbacher Spiel. Nun steht der 29-Jährige vor dem Aus. Berichten zufolge könnte sich der Degradierte nun in die Wüste flüchten.
Der 29 Jahre alte Mittelfeldspieler Julian Weigl gehört am Sonntag nicht zum Aufgebot für das Heimspiel gegen den Hamburger SV.

Ex-Nationalspieler Julian Weigl steht nach fast drei Jahren vor dem Abschied von Borussia Mönchengladbach.

{ "placeholderType": "MREC" }

Der defensive Mittelfeldspieler gehört am Sonntag nicht zum Aufgebot für das Heimspiel gegen den Hamburger SV und wurde nach Klubangaben „wegen Gesprächen zu einem möglichen Transfer“ freigestellt. Der 29-Jährige soll vor einem Wechsel nach Saudi-Arabien stehen.

Sollte ein Transfer jedoch nicht zustande kommen, ist eine Zukunft bei den Fohlen nicht völlig ausgeschlossen.

„Das heißt jedoch nicht, dass wenn die Gespräche scheitern, dass er nicht nochmal hier hin zurückkehrt. Das ist natürlich noch offen“, betonte Gladbachs Sportdirektor Roland Virkus bei DAZN.

{ "placeholderType": "MREC" }

Weigl zuletzt außen vor

Weigl war 2022 zunächst auf Leihbasis von Benfica Lissabon zur Borussia gekommen. Zuletzt hatte er aber deutlich an Stellenwert verloren.

Trainer Gerardo Seoane hatte ihn nicht mehr für die Rolle des Ersatzkapitäns vorgesehen, im DFB-Pokalspiel bei Atlas Delmenhorst (3:2) saß er am vergangenen Wochenende 90 Minuten auf der Bank.

Für die Fohlen kam Weigl bislang in 94 Pflichtspielen zum Einsatz, dabei gelangen ihm drei Tore und sechs Assists.

Generell sagte Virkus zur Gladbacher Transferpolitik: „Wir haben die komplette Führungshierarchie verändert. Das braucht ein bisschen Zeit - das wissen wir auch. Wir sind sehr zufrieden mit dem Kader.“ In den letzten drei Jahren habe man den Kader „einmal auf Links gedreht.“

-----

Mit Sport-Informations-Dienst (SID)