Bundesliga>

Harry Kane über Kader des FC Bayern: "Sind ein bisschen dünn aufgestellt, wenn wir ehrlich sind"

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Pikante Aussagen von Kane

Harry Kane lässt mit offenen Worten zu einem brisanten Thema aufhorchen. Ist der Kader des FC Bayern zu klein?
Harry Kane spricht nach dem 4:0-Sieg des FC Bayern über Tottenham über seinen verschossenen Elfmeter und das Gefühl, gegen seinen Ex-Klub aus London zu spielen.
Harry Kane lässt mit offenen Worten zu einem brisanten Thema aufhorchen. Ist der Kader des FC Bayern zu klein?

Muss der FC Bayern auf dem Transfermarkt noch einmal zuschlagen? Mit Harry Kane hat nun ein Superstar des deutschen Rekordmeisters die eigene Kadertiefe vorsichtig hinterfragt.

{ "placeholderType": "MREC" }

„Es ist einer der kleinsten Kader, in dem ich je gespielt habe“, sagte der englische Nationalspieler nach dem Gewinn des Supercups im Gespräch mit Journalisten. „Wir sind ein bisschen dünn aufgestellt, wenn wir ehrlich sind - aber aus unserer Sicht, können wir, die Spieler, das nicht beeinflussen.“

Noch sei ein bisschen Zeit bis zum Ende des Transferfensters, erklärte Kane weiter und verwies auf die sportliche Leitung: „Aber das liegt an Max (Eberl - Sportvorstand, Anm. d. Red.), Christoph (Freund - Sportdirektor) und dem Trainer, diese Art von Entscheidungen zu treffen.“

Bayern-Engpass wird im Supercup deutlich

Die angesprochenen Entscheidungsträger Eberl und Freund hatten zuletzt betont, mit dem Kader in seiner aktuellen Form zufrieden zu sein. So hatte Freund die Qualität der Mannschaft auch nach dem Abgang von Kingsley Coman hervorgehoben, auch wenn die Quantität nun geringer sei.

{ "placeholderType": "MREC" }

Kane appellierte daher an seine Teamkollegen, insbesondere auch an die jungen Spieler, „bereit zu sein“ und die sich bietenden Chancen zu ergreifen. „Und dann müssen die Verantwortlichen das tun, was sie für die Mannschaft für richtig halten“, sagte der englische Torjäger.

Beim Supercup-Erfolg der Münchner gegen den VfB Stuttgart (2:1) wurden vor allem in der Offensive erste Engpässe deutlich. Mit Michael Olise, Serge Gnabry und Luis Díaz standen alle verbliebenen Flügelspieler von Beginn an auf dem Platz - sieht man einmal von dem 17-jährigen Lennart Karl ab.

Als Gnabry den Platz angeschlagen verlassen musste, blieb Trainer Vincent Kompany nur noch die Wahl zwischen dem blutjungen Talent und dem gelernten Linksverteidiger Raphael Guerreiro. Kompany entschied sich dafür, den deutlich erfahreneren Portugiesen ins offensive Mittelfeld zu beordern.

{ "placeholderType": "MREC" }

Um auf dem Flügel für Verstärkung zu sorgen, arbeitet der FC Bayern diversen Medienberichten zufolge an einer Verpflichtung von Christopher Nkunku vom FC Chelsea. Im Laufe der Saison wird der Rekordmeister mit dem noch verletzten Jamal Musiala zudem einen Stammspieler für die Offensive zurückgewinnen.