Bundesliga>

BVB ärgert sich über Konfetti: "Irreguläre Spielverhältnisse"

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

BVB-Ärger: „Irreguläre Verhältnisse“

Die Fans des FC St. Pauli sorgen beim Duell mit dem BVB mit einer eindrucksvollen Choreo bereits vor Spielbeginn für Gänsehaut-Stimmung. Dass das Spiel pünktlich angepfiffen werden konnte, war dadurch allerdings alles andere als selbstverständlich.
Niko Kovac entschied sich, wie schon im Pokalspiel, Julian Brandt vorerst auf der Bank zu lassen. Nach seiner Einwechslung traf dieser zum zwischenzeitlichen 1:3.
Die Fans des FC St. Pauli sorgen beim Duell mit dem BVB mit einer eindrucksvollen Choreo bereits vor Spielbeginn für Gänsehaut-Stimmung. Dass das Spiel pünktlich angepfiffen werden konnte, war dadurch allerdings alles andere als selbstverständlich.

Pünktlich zum traditionellen ersten Schlag des AC/DC-Klassikers „Hells Bells“ wirbelte eine schier unendliche Menge Konfetti durch den Hamburger Abendhimmel. Die Fans des FC St. Pauli ließen – passend zu den Vereinsfarben - weiße und braune Papierschnipsel regnen vor dem Duell mit Borussia Dortmund.

{ "placeholderType": "MREC" }

Der Wind verteilte das Konfetti am gesamten Millerntor - auch auf dem Rasen. Gerade in der ersten Halbzeit waren große Teile des Spielfelds davon bedeckt. Was zunächst gut aussah, wurde kurze Zeit später zum Problem.

Schiedsrichter Jöllenbeck bestätigt Konfetti-Ärger: „Das war ein Thema“

„Es kamen ein paar Spieler zu mir und meinten, sie können den Ball nicht wirklich sehen. Mir ging das genauso“, erklärte Schiedsrichter Matthias Jöllenbeck nach der Partie am SPORT1-Mikrofon: „Das war ein Thema. Für alle Beteiligten. Es hatte was von Karneval auf St. Pauli.“

Der Referee gab zu, dass er nachgefragt habe, ob es eine Chance gäbe, das Konfetti zu beseitigen. Doch die Menge an Papierschnipseln wäre mit den zwei verfügbaren Laubbläsern nicht schnell genug zu beseitigen gewesen.

{ "placeholderType": "MREC" }

BVB-Ärger über Konfetti: „Irreguläre Spielverhältnisse“

„Ich denke, das waren ein bisschen irreguläre Spielverhältnisse, denn die Spieler haben Stollen an. Wenn du läufst und urplötzlich hast du da so etwas wie ein Fleischspieß, ist das schon ein bisschen ärgerlich“, beschwerte sich Kovac bei SPORT1.

Unterstützung bekam er von seinem Trainerkollegen Frank Schmidt. „Das soll so nicht sein, wir wollen alle ein vernünftiges Spiel sehen“, meinte der Coach des 1. FC Heidenheim am Sonntag im SPORT1-Doppelpass.

Gerade in Hälfte eins irritierte das Konfetti auf dem Rasen – sowohl die Spieler auf dem Feld als auch die Zuschauer auf den Rängen. Doch erst in der Halbzeit wurde Abhilfe geschaffen.

Die Laubbläser kamen zum Einsatz und pusteten in diesen 15 Minuten einen Großteil der Choreo-Überreste hinter die Auslinie. Sogar rund ein Dutzend Stadionmitarbeiter packten mit an und hoben das Konfetti mühsam per Hand auf.

{ "placeholderType": "MREC" }

Das Problem: „Der Wind hat das dann auch noch immer reingeweht. Aber was will man machen? Das ist ja auch was Schönes im Fußball“, meinte Kovac.

Als Ausrede für die überschaubare BVB-Leistung, gerade in Hälfte eins, wollte der BVB-Trainer das Konfetti allerdings nicht zählen lassen.