Bundesliga>

Matthäus warnt Bayern wegen Karl: "Nicht nur zehn Minuten"

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Matthäus warnt Bayern wegen Karl

Lothar Matthäus fordert ein Umdenken beim Umgang des FC Bayern mit Nachwuchsspielern wie Lennart Karl. Der Rekordnationalspieler spricht sich für mehr Vertrauen aus.
Lennart Karl gilt als riesiges Talent im Bayern-Kader. In der Vorbereitung konnte er bereits auf sich aufmerksam machen. Trainer Vincent Kompany richtet allerdings eine Bitte an die Medien.
Lothar Matthäus fordert ein Umdenken beim Umgang des FC Bayern mit Nachwuchsspielern wie Lennart Karl. Der Rekordnationalspieler spricht sich für mehr Vertrauen aus.

Lothar Matthäus hofft, dass Shootingstar Lennart Karl beim FC Bayern das nötige Vertrauen bekommen wird. Der 17 Jahre alte Flügelspieler machte zuletzt mit starken Leistungen in der Vorbereitung auf sich aufmerksam.

{ "placeholderType": "MREC" }

„Wenn sie eine echte Chance bekommen, nicht nur über zehn Minuten, wenn ein Spiel entschieden ist, dann schaffen sie es“, erklärte Matthäus mit Blick auf die Nachwuchsspieler des Rekordmeisters im Interview mit dem kicker.

Der Rekordnationalspieler erinnerte dabei an seine aktive Zeit: „Jupp Heynckes hat mir vor 46 Jahren auch die Chance gegeben. Ich kam aus der vierten Liga, dennoch hat es funktioniert.“

„Vertrauen schenken“: Matthäus mit klarer Empfehlung

Weiter betonte Matthäus, wie wichtig Rückendeckung für die Talente sei: „Man muss jungen Spielern auch Vertrauen schenken, wenn sie eine schlechtere Phase haben.“

{ "placeholderType": "MREC" }

Im Supercup am Samstag gegen den VfB Stuttgart (2:1) wurde Karl erst in der Nachspielzeit eingewechselt. Die weiteren FCB-Talente Jonah Kusi-Asare und Wisdom Mike kamen gar nicht zum Einsatz. Trainer Vincent Kompany hatte bereits im Vorfeld der Partie um Geduld gebeten.

Grundsätzlich lobt Matthäus die Nachwuchsarbeit der Münchner. „Auf dem Campus wird gut gearbeitet, man kann andererseits nicht erwarten, dass es jedes Jahr drei, vier Spieler zu den Profis packen“, erklärte der TV-Experte.

Muss der FC Bayern seine Strategie ändern?

Allerdings fordert er auch ein Umdenken: „Es muss bei Talenten auch ohne den Umweg Ausleihe gehen.“

In den vergangenen Jahren hatten die Bayern vielversprechende Spieler aus der eigenen Jugend immer wieder verliehen. Einige dieser Akteure hatten sich nach der Rückkehr zum FCB jedoch nicht durchsetzen können.

{ "placeholderType": "MREC" }

In diesem Sommer verließen unter anderem Adam Aznou, Frans Krätzig und Gabriel Vidovic wegen fehlender Perspektive den Rekordmeister.