Bundesliga>

Kommt seine große Chance beim FC Bayern schon früher als gedacht?

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Rückt er schon bald in den Fokus?

Cassiano Kiala ist erst 16 - und könnte doch früher als angenommen zumindest ins erweiterte Blickfeld von Bayern-Trainer Vincent Kompany geraten.
Gibt der FC Bayern noch einen weiteren Spieler ab? Um Verteidiger Minjae Kim ranken sich diverse Gerüchte.
Cassiano Kiala ist erst 16 - und könnte doch früher als angenommen zumindest ins erweiterte Blickfeld von Bayern-Trainer Vincent Kompany geraten.

Zum Auftakt der neuen Saison in der U19-Nachwuchsliga des DFB fehlte Cassiano Kiala dem FC Bayern.

{ "placeholderType": "MREC" }

Der Grund war einfach: Während die A-Jugend der Münchner am Samstag einen 2:1-Sieg beim SSV Ulm feierte, stand Kiala etwa 150 Kilometer entfernt in der großen Münchner Fußball-Arena auf dem Platz und siegte ebenfalls mit 2:1 – mit den Profis im ersten Testspiel der neuen Spielzeit gegen Olympique Lyon.

Für den erst 16 Jahre alten Innenverteidiger, der zur zweiten Hälfte zusammen mit weiteren Talenten bei den Bayern eingewechselt wurde, war es das Profi-Debüt für den deutschen Rekordmeister – und ein erfolgreiches dazu.

Beim 4:0-Erfolg gegen Tottenham Hotspur am Donnerstag durfte Kiala zusammen mit anderen Bayern-Talenten erneut als Joker ab der 67. Minute ran. „Für die Jungs ist es super, dass sie kein Gegentor bekommen und noch zwei Tore geschossen haben“, sagte Trainer Vincent Kompany anschließend bei Magenta Sport.

{ "placeholderType": "MREC" }

Sportdirektor Freund: „Sie haben sich nicht versteckt“

Schon nach dem Spiel gegen Lyon war Sportdirektor Christoph Freund voll des Lobes über die fünf eingesetzten Eigengewächse. „Generell haben sie es gut gemacht“, sagte er. „Wichtig war, dass sie sich gut integriert haben, dass sie gezeigt haben, sie können auf dem Level mitspielen. Sie haben sich nicht versteckt.“

Auch Kiala darf sich angesprochen fühlen. In seinen ersten 45 Profiminuten an der Seite von Neuzugang und Nationalspieler Jonathan Tah deutete der gebürtige Berliner zumindest schon mal an, warum er gut zum offensiven Verteidigungssystem von Trainer Vincent Kompany passt.

Seine enorme Schnelligkeit erlaubt es dem Abwehrspieler, die gegnerischen Spieler hoch anzulaufen und auch schnell wieder die tiefe Verteidigungsposition einzunehmen. Außerdem ist er spielerisch versiert und sicher in der Spieleröffnung.

Kiala schon Kapitän der U16-Nationalmannschaft

Diese Fähigkeiten haben ihn bereits für knapp ein Dutzend Einsätze für die U16-Nationalmannschaft qualifiziert, deren Kapitän er sogar schon sein durfte.

{ "placeholderType": "MREC" }

Dass er auch zum Auftakt der Bundesliga-Saison zum Kader des FC Bayern gehört, ist zwar nicht zu erwarten. Dafür ist die Konkurrenz auf seiner Position derzeit einfach zu groß.

Doch auf lange Sicht könnte er in dieser Spielzeit noch seine Einsatzchancen bekommen. Einen ersten Hinweis darauf lieferte der Wechsel von Tarek Buchmann als Leihspieler zum 1. FC Nürnberg, der am Dienstag offiziell verkündet wurde.

Denn Buchmann ist ebenfalls Innenverteidiger und steht damit in dieser Saison nicht mehr in Konkurrenz zu Kiala.

{ "placeholderType": "MREC" }

Damit haben die Bayern in Tah, Dayot Upamecano und Minjae Kim nur noch drei derzeit gesunde Innenverteidiger, die in der Hackordnung vor Kiala stehen. Hiroki Ito arbeitet nach seinem zweiten Mittelfußbruch innerhalb eines halben Jahres aktuell noch an seinem Comeback und Josip Stanisic wird dem Vernehmen nach künftig häufiger auf der Außenverteidigerposition eingesetzt.

Rückt Kiala in der Hackordnung weiter nach oben?

Dazu reißen die Transferspekulationen um Kim nicht ab. Ein Transfer des Südkoreaners ist alles andere als unwahrscheinlich – und würde Kiala auf einmal noch wertvoller für die Planungen der Bayern machen.

Nach SPORT1-Informationen soll der Teenager, der vor einem Jahr Hertha BSC verließ und mit seinen Eltern nach München zog, behutsam und ohne viel Druck aufgebaut werden.

{ "placeholderType": "MREC" }

Außerdem gilt Kompany nicht unbedingt als Trainer, der Nachwuchstalente ins kalte Wasser wirft.

Die aktuellen Aktivitäten der Bayern auf dem Transfermarkt lassen aber zumindest vermuten, dass der Auftakt in Ulm nicht das letzte U19-Spiel gewesen ist, das Kiala aufgrund eines Termins mit den Profis verpasst hat.